TV-Programm
00:20 > 01:15
Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte
Volle Fahrt voraus!
Volle Fahrt voraus!
Wasser im Motoröl und Qualm wie bei einem Kohledampfer: Seit drei Wochen schraubt Michael Manousakis jetzt schon an seinem Lotsenboot. Aber noch sind nicht alle Probleme behoben. Der Firmenboss will mit dem Schiff in Kürze von Dünkirchen nach Büsum übersetzen - in Richtung Kupferschatz. Kann die Crew rechtzeitig alle Löcher stopfen? Auf dem Hof von "Morlock Motors" in Peterslahr sucht Baumaschinist Mike unterdessen nach einem neuen fahrbaren Untersatz für die Arbeit. Ein K30 mit Werkstattaufbau hat es ihm angetan, doch das Fahrzeug sprengt Mikes Budget.
01:15 > 02:05
Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte
Der Leucht-Truck
Der Leucht-Truck
Kann Michael Manousakis seinem alten Jugendfreund einen ganz besonderen Wunsch erfüllen? Der Leuchtreklamehersteller gibt bei den "Steel Buddies" ein in Deutschland noch nie dagewesenes Einzelstück in Auftrag. Die Mechanik-Experten sollen für ihn ein spektakuläres Werbefahrzeug bauen. Und Julie hat in Übersee zwei seltene Schmuckstücke aufgetan. Auftritte in der Safari-Serie "Daktari" machten den Kaiser Jeep M715 in der ganzen Welt bekannt. Werden die Vehikel zu Verkaufsschlagern oder fallen sie bei der Kundschaft von "Morlock Motors" eiskalt durch?
02:05 > 02:55
Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte
Richtig übel!
Richtig übel!
Ein beschädigter Motor, marode Leitungen und eine unerfahrene Mannschaft: Das Schatzsucher-Projekt in der Nordsee ist ein riskantes Unterfangen. Denn das ausgemusterte Lotsenboot der französischen Hafenbehörde, mit dem Michael Manousakis auf dem Meeresgrund 160 Tonnen Kupfer heben will, hat schon 40 Jahre auf dem Buckel. Der betagte Kutter taugt eigentlich nur für Kurzstrecken in Küstennähe. Wenn Michael und seine Mitstreiter auf hoher See Schiffbruch erleiden, droht ihnen Ungemach. Trotzdem will der Ober-"Steel Buddy" die Sache durchziehen.
02:55 > 03:45
Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte
Der Durch-Hänger
Der Durch-Hänger
Michael Manousakis hat in den USA einen Spartan Trailer eingekauft. In den Fünfzigerjahren genügte der Kult-Wohnwagen allerhöchsten Luxusansprüchen, aber der Zahn der Zeit hat an dem Vehikel deutliche Spuren hinterlassen. Der Ober-"Steel Buddy" will den Oldtimer gemeinsam mit der morlokschen Entourage an die amerikanische Ostküste überführen. 2500 Meilen quer durch die Vereinigten Staaten - ohne Probefahrt und ohne einen Plan B: Das klingt nach einem Abenteuertrip à la Manousakis. Haben Michael und seine Begleiter genug Werkzeug eingepackt?
03:45 > 04:05
Border Control
Episode 17
Episode 17
Flüge innerhalb der Schengen-Staaten werden weniger kontrolliert. Deshalb legen Schmuggler unterwegs oft einen Zwischenstopp ein, bevor sie nach Spanien einreisen. Doch mit diesem simplen Trick lassen sich Daniel Zamarreño und seine Kollegen von der Guardia Civil in dieser Folge nicht hinters Licht führen. Die erfahrenen Grenzschützer haben am Airport in Madrid verdächtige Passagiere im Visier, die ihre Koffer nicht abholen wollen. Die betreffenden Personen wissen offenbar ganz genau, was ihnen bei der Gepäckkontrolle blüht.
04:05 > 04:50
Die Zwangsvollstrecker
Episode 25
Episode 25
In St Helens fließen Tränen: Dieser Umstand geht an den "High Court-Agents" nicht spurlos vorbei, denn im Nordwesten Englands gerät ein Familienvater ohne eigenes Verschulden in akute Finanznot. Der Mann wollte seiner Tochter mit einer Bürgschaft helfen. Aber die junge Dame hat diesen Umstand ausgenutzt und ihre Mietschulden nicht beglichen. Und nun fordern die Beamten von ihren Eltern einen hohen Geldbetrag, den das Paar nicht aufbringen kann. In Luton bekommen es die Zwangseintreiber zudem mit renitenten Wohnwagenbesitzern zu tun.
04:50 > 05:40
Die Zwangsvollstrecker
Episode 26
Episode 26
Der Betreiber eines indischen Fast-Food-Restaurants in Nottingham steckt in akuten finanziellen Schwierigkeiten. Denn Sohoib Sikandari schuldet seinem Vermieter über 3000 Euro. Deshalb sind Stewart McCracken und sein Arbeitskollege Ian Taylor angewiesen, vor Ort Wertgegenstände zu pfänden, falls der Mann die Summe nicht bezahlen kann. Doch als die Gerichtsvollzieher den Auftrag in die Tat umsetzen wollen, droht die Lage zu eskalieren. Und in Ilford kommt es bei einer Zwangsräumung ebenfalls zu hitzigen Diskussionen.
05:40 > 06:00
Highway Cops
Episode 2
Episode 2
Im Southern Lake District steht Aussage gegen Aussage: Dort haben australische Touristen mit rücksichtslosen Manövern angeblich andere Verkehrsteilnehmer gefährdet, wie eine Augenzeugin behauptet. Und was sagt der Fahrer des Mietwagens dazu? Constable Nigel Buckingham stellt den jungen Mann in der Nähe des Dorfes Tarras zur Rede. "Highway Cop" Kelvin Duff erhält derweil über Funk einen Notruf, denn auf dem State Highway 6 hat sich zwischen Nelson und Murchison ein Pkw überschlagen. Dabei wurden offenbar mehrere Personen verletzt.
06:00 > 06:55
Shark Tank
Episode 122
Episode 122
Mit einem Produkt, das man dem Kunden erst erklären muss, kann man ohne eine teure Marketingkampagne keine hohen Gewinne einfahren. Deshalb haben die Gründer von "Spetz" mit ihrem 2-in-1-Spray, das den Atem und die Hände von unangenehmen Gerüchen befreien soll, bei den "Sharks" keinen leichten Stand. Evan Lutz will dagegen mit seiner Geschäftsidee gegen die Verschwendung von Lebensmitteln ankämpfen, denn in den USA landen jedes Jahr drei Millionen Tonnen Gemüse auf dem Müll, weil die Ernte nicht perfekt aussieht.
06:55 > 08:55
Infomercial
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
08:55 > 09:55
Mega Shippers - Die Profis vom Frachthafen
Episode 9
Episode 9
Die "AAL Newcastle" legt nach einer Fahrt durch den Panamakanal mit sechs Stapelkränen an Bord im Hafen von Miami an. Christian Johnson und sein Team sollen die wertvolle Fracht innerhalb von zwei Tagen entladen. Dabei ist absolute Präzisionsarbeit gefragt, denn die 135 Tonnen schweren Maschinen wurden nach speziellen Vorgaben angefertigt und kosten pro Stück 1,4 Millionen Euro. An der Ostküste Schottlands kommt unterdessen ein dieselhydraulisches Spulgerät zum Einsatz. Damit werden 1200 Meter lange Polyester-Trossen auf mobile Trommeln gewickelt.
09:55 > 10:15
Infomercial
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
10:15 > 11:15
Dark Waters mit Jeremy Wade
Das Geheimnis der Aleuten
Das Geheimnis der Aleuten
Extremangler Jeremy Wade ist auf den Aleuten einem merkwürdigen Phänomen auf der Spur. Denn in den Gewässern rund um die Inselkette am Südrand des Beringmeers spielen sich seltsame Dinge ab. Früher haben die Fischer dort mit ihren Leinen gigantische Räuber wie den Pazifischen Heilbutt an Bord gezogen. Der Hippoglossus stenolepis wird über zwei Meter lang und erreicht ein Gewicht von bis zu 360 Kilo. Aber seit einigen Jahren tummeln sich unter der Wasseroberfläche plötzlich andere Arten, die man eher in südlicheren Gefilden vermuten würde.
11:15 > 12:15
Monsterfische am Haken
Hai-Fieber
Hai-Fieber
Cyril Chauquet hat im US-Bundesstaat Florida einen riesigen Bullenhai am Haken. Der Raubfisch leistet im Wasser enormen Widerstand, deshalb muss Cyril beim Drill hart kämpfen. Meter für Meter zieht der Abenteurer das Tier mit einer reißfesten Angelschnur näher an das Boot heran, wo seine Helfer medizinische Utensilien bereithalten. Die Crew will im Auftrag der Wissenschaft eine Probe entnehmen. Denn das Maul des Carcharhinus leucas ist voller Bakterien, die im menschlichen Organismus nach einer Bissattacke gefährliche Infektionen auslösen können.
12:15 > 13:15
100 Days Wild - Das Survival-Abenteuer
Der Einzelgänger
Der Einzelgänger
Andrew und Gerrid zerlegen im US-Bundesstaat Alaska einen Elch. Die Männer müssen sich bei der Arbeit sputen, damit das Fleisch in der Wildnis nicht verdirbt. Beim Bau der Koten im Basiscamp ist ebenfalls Eile geboten. Die Behausungen werden mit Moos abgedichtet, das die Aussteiger im Winter vor der eisigen Kälte schützen soll. Bei dem Projekt packen alle mit an - nur Oliver verfolgt seine eigenen Pläne. Teamwork ist für den "Mountain Man" offenbar ein Fremdwort. Die Extratouren des Einzelgängers sorgen bei den anderen Mitgliedern der Gruppe für Unmut.
13:15 > 14:15
100 Days Wild - Das Survival-Abenteuer
Mann über Bord
Mann über Bord
Die Abenteurer decken sich mit Nahrungsvorräten für die kalte Jahreszeit ein. Um die eisigen Wintermonate zu überstehen, müssen die Jäger und Sammler mehr Lachse fangen. Denn die Ausbeute ließ bis dato zu wünschen übrig und einige Fische waren von minderer Qualität. Aber bei den Flussfahrten ist auf dem Tanana River Vorsicht geboten. Als Adam mit seinem Kanu kentert, droht in der Wildnis Unterkühlungsgefahr. Und es gibt noch ein Problem, das es zu lösen gilt. Die Spannungen zwischen Oliver und den anderen Gruppenmitgliedern nehmen immer weiter zu.
14:15 > 15:15
Goldrausch in Australien
Golddieben auf der Spur
Golddieben auf der Spur
Reifenspuren, abgefackeltes Gestrüpp, und tiefe Löcher, die hastig wieder zugeschüttet wurden: Auf den Hodgkinson Goldfields haben sich unbekannte Personen zu schaffen gemacht. Das Areal ist zu weit entfernt vom Camp, um es permanent zu bewachen. Da Mat den Claim nicht vor Eindringlingen schützen kann, bleibt ihm keine Wahl: Er muss die Schürfrechte verkaufen. Wenn potenzielle Interessenten bei der Besichtigung auf Gold stoßen würden, wäre das natürlich hilfreich. Deshalb machen sich die Abenteurer auf die Suche nach den besten Spots.
15:15 > 16:15
Goldrausch in Australien
Schürfrechte zu verkaufen
Schürfrechte zu verkaufen
Der finanzielle Druck wächst, deshalb müssen die Goldgräber dringend Investoren finden. Aber in diesem riskanten Business Geldgeber aufzutreiben, ist nicht leicht. Trotzdem gelingt es Andreas, einen Geschäftspartner in Südaustralien für das Projekt zu interessieren. Jetzt müssen die Männer gut verhandeln. Die bereits erschlossenen Schürfgebiete in den Palmer River Goldfields waren bis dato ein gut gehüteter Schatz. Dort wollte Mat niemals einen Partner involvieren. Doch um mit dem Interessenten zu einer Einigung zu kommen, muss der Abenteurer möglicherweise Kompromisse eingehen.
16:15 > 17:15
Die Schatzsucher - Goldtaucher der Beringsee
Rettung in letzter Sekunde
Rettung in letzter Sekunde
Eine Grippewelle stellt die Schatzsucher in Alaska vor große Probleme. Auf der "Wild Ranger" haben sich beide Taucher krankgemeldet. Und jeder Tag, an dem die Arbeit stillsteht, kostet Vernon Adkison rund 10 000 Dollar. Deshalb lässt sich der Skipper im nördlichsten US-Bundesstaat auf ein gewagtes Experiment ein. Jenny Panos springt für ihren Bruder ein. Die Anfängerin steigt vor der Küste des kleinen Städtchens Nome mit einer Saugapparatur ins Eiswasser hinab. Und wie schlägt sich die Crew der "High Noon" bei der Jagd nach dem kostbaren Edelmetall?
17:15 > 18:15
Steel Buddies
Alles Plaste?
Alles Plaste?
Kaum Rost und ein unschlagbarer Preis? Michael Manousakis hat im Internet einen Oldie mit beachtlichem Sammlerwert aufgetan. Denn einen gut erhaltenen Willys MB findet man nur selten. Aber hält der robuste Jeep aus dem Zweiten Weltkrieg tatsächlich, was er online verspricht? Auf dem Firmenhof von "Morlock Motors" prüft der Ober-"Steel Buddy" den altgedienten Veteranen gewissenhaft auf Herz und Nieren. Zum Auftakt der sechsten Staffel schlagen zudem zwei Geschäftsleute aus Indien im Westerwald auf. Die weit gereisten Besucher haben Autoteile im Gepäck.
18:15 > 19:15
Steel Buddies
Bella Italia
Bella Italia
Michael Manousakis ist sehr gespannt auf die neue Lieferung der US-Armee, denn noch weiß der Militärfahrzeughändler nicht, was er da eigentlich gekauft hat. Die Hälfte der Ladung ist in einer Halle bei Pisa zwischengelagert - und ein großer Kran steht fünf Autostunden entfernt. Deshalb brechen die Motor- und Mechanik-Experten in der neuen Staffel nach Bella Italia auf. Die "Steel Buddies" Ingo und Stephan sollen in Aviano die Hebemaschine abholen, um sie über die Alpen nach Peterslahr zu transportieren - während der Boss in der Toskana den Rest der Ware inspiziert.
19:15 > 20:15
Steel Buddies
Der feuerrote Party-Truck
Der feuerrote Party-Truck
Die "Steel Buddies" rüsten einen ausrangierten Feuerwehrwagen zur mobilen Festivalbühne um. Das zehn Jahre alte Vehikel kommt zwar ohne Motor daher, aber das ist am Ende das geringste Problem. Denn die Statik bereitet den Mechanik-Experten mehr Kopfschmerzen. Kann der Oldie das zusätzliche Gewicht einer Bühne tragen und wie sollen Menschen und Equipment auf das Dach passen? Wenn ein Vehikel den Hof von "Morlock Motors" verlässt, muss Michael Manousakis zudem für Nachschub sorgen. Dabei hat der Profihändler dieses Mal einen alten Kran im Auge.
20:15 > 21:15
Outback Opal Hunters - Edelsteinjagd in Australien
Ein Knochenjob
Ein Knochenjob
"Opalzilla" leistet den "Blacklighters" bei der Arbeit gute Dienste. Die Männer haben mit der Maschine auf ihrem Claim in Coober Pedy buchstäblich jeden Stein umgedreht. Dort gibt es für die Truppe nichts mehr zu holen. Deshalb ziehen Mark I'Anson und sein Team mit ihrem tonnenschweren Equipment in Down Under an einen neuen Standort um. Chris Cheal und seine Söhne schrauben unterdessen in Lightning Ridge an ihrem Kipplaster. Ohne das Fahrzeug sind die Glücksritter bei der Schatzsuche aufgeschmissen. Kann das Trio die defekte Hydraulik wieder in Gang setzen?
21:15 > 22:15
Outback Opal Hunters - Edelsteinjagd in Australien
Alles auf eine Karte
Alles auf eine Karte
Schwarze Opale werden auf dem Edelsteinmarkt zu Preisen bis zu 43 000 Dollar pro Gramm gehandelt. Aber Rod Manning und Les Walsh müssen bei der Suche nach den kostbaren Juwelen in Down Under extrem vorsichtig zu Werke gehen. Denn die Minenschächte auf dem Ploughboys-Claim sind instabil. Elf Meter unter der Erdoberfläche herrscht akute Einsturzgefahr. Pete Cooke und sein Partner Sam Westra bringen unterdessen in New South Wales einen 50 Jahre alten Lastkraftwagen auf Vordermann. Die Schatzsucher dichten Lecks an der Kippbrücke mit Eisenplatten ab.
22:15 > 23:15
Goldrausch in Australien
Die Mine erwacht
Die Mine erwacht
Die Regenzeit hat auf Mats Mine im Busch von Queensland eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Von der Trinkwasserversorgung bis zu den Truck-Motoren - nahezu alles ist in einem desolaten Zustand. Bevor die Männer hier nach Gold suchen können, müssen sie zunächst die Ärmel hochkrempeln und alles wieder in Gang bringen. Doch das ist im Outback leichter gesagt als getan, denn so mancher Handgriff wird hier zur anstrengenden Herausforderung.
23:15 > 00:20
Goldrausch in Australien
Abenteuer Regenzeit
Abenteuer Regenzeit
Vor wenigen Minuten schien über Andreas und Mat im australischen Busch noch die Sonne. Doch plötzlich gießt es im Outback wie aus Eimern. Der überraschende Wetterumschwung bereitet den Abenteurern in der Wildnis erhebliche Probleme, denn sie wollen mit ihren Geländewagen samt Equipment einen Fluss überqueren. Dieses Unterfangen wird bei ansteigendem Pegel jedoch zur echten Herausforderung. Nur mit Mühe schaffen es die Freunde am Main Palmer River bis ans andere Ufer.
00:20 > 01:15
Yukon Men
Alles auf eine Karte
Alles auf eine Karte
Jedes Jahr im Frühling ziehen kanadische Wildgänse an Tanana vorbei und legen auf ihrem Flug am Fish Lake eine Pause ein. Der einfachste Weg, sie dort abzupassen, ist eine Fahrt über den gefrorenen Hay Slough. Doch das Eis ist zu dieser Jahreszeit extrem brüchig. Deshalb kundschaftet Trapper Charlie Wright einen sicheren Weg aus, bevor die Dorfbewohner den Fluss überqueren. James Roberts plagen derweil andere Sorgen. Der Holzverkäufer muss sich in Alaska ein zweites finanzielles Standbein suchen. Dabei ist Einfallsreichtum gefragt.
01:15 > 02:00
Yukon Men
Am Limit
Am Limit
Während der Schneeschmelze droht im nördlichsten US-Bundesstaat Gefahr durch Naturkatastrophen. Das mussten die Bewohner Tananas 2009 am eigenen Leib erfahren. Damals hatte sich auf dem Yukon River durch umhertreibende Eisschollen ein Damm gebildet. Und als dieser brach, riss die Flutwelle alles mit sich. Viele Menschen haben damals ihre Häuser verloren, deshalb wird der Wasserstand seither im Frühling penibel überwacht. Charlie Wright und Buschpilot Seth Fairbanks machen sich mit dem Flugzeug ein Bild von der Lage.
02:00 > 02:55
Yukon Men
Der letzte Widerstand
Der letzte Widerstand
Eine verheerende Naturkatastrophe: In Alaska brennen 800 Quadratkilometer Waldfläche und die lodernden Flammen kommen der kleinen Ortschaft Tanana gefährlich nah. Doch Aufgeben ist für die Dorfbewohner keine Option - stattdessen lassen die hartgesottenen Aussteiger nichts unversucht, um ihre Hütten und Häuser zu retten. Während Stan Zuray - gemeinsam mit den Feuerwehrleuten - in vorderster Front gegen das Inferno ankämpft, unterstützt Wildnisbewohner Charlie Wright die Rettungskräfte im nördlichsten US-Bundesstaat mit seinen Ortskenntnissen.
02:55 > 03:45
Yukon Men
Phönix aus der Asche
Phönix aus der Asche
Die Feuerwehrleute haben ganze Arbeit geleistet, deshalb blieb Tanana von den Flammen verschont. Doch damit ist die Gefahr für die Dorfbewohner noch nicht restlos gebannt. Denn im Umland hat der Waldbrand eine Spur der Verwüstung hinterlassen und welche langfristigen Folgen die Naturkatastrophe für die Aussteiger haben wird, ist noch nicht abzusehen. Steht Stan Zurays Jagdhütte am "12 Mile Hill" noch? Und was wurde aus seinen Fallen? Der erfahrene Trapper macht sich im nördlichsten US-Bundesstaat Sorgen um seine Zukunft.
03:45 > 04:05
Border Control
Episode 18
Episode 18
Die Guardia Civil verfolgt mit ihrem Patrouillenschiff an der Grenze zwischen Europa und Afrika ein verdächtiges Boot, mit dem Schlepper im Kielwasser einer Fähre möglicherweise illegale Einwanderer ans spanische Festland bringen. Doch bei der Kontrolle auf dem Meer stellt sich heraus, dass sich an Deck nur Sportangler befinden. Komplett gelöst ist der Fall damit aber nicht, denn während der Schonzeit ist es in der Meerenge von Gibraltar strengstens verboten, Roten Thun zu fischen. Und daran haben sich die Männer offenbar nicht gehalten.
04:05 > 04:50
Die Zwangsvollstrecker
Episode 27
Episode 27
Die privaten Verbindlichkeiten im Vereinigten Königreich erreichen Jahr für Jahr neue Rekordhöhen. Deshalb bekommen dort immer mehr Menschen ungebetenen Besuch von Gerichtsvollziehern. Matt Heighway und Garry Ball klopfen in dieser Folge an die Haustür von Stephen Wattam in Birmingham. Die "High Court-Agents" sollen bei ihm einen Betrag von umgerechnet 2200 Euro einkassieren. Der Mann lässt sich zwar zunächst verleugnen, doch mit solchen simplen Methoden lassen sich erfahrene Zwangseintreiber nicht austricksen.
04:50 > 05:40
Die Zwangsvollstrecker
Episode 28
Episode 28
Als die "High Court-Agents" sich Zugang zu seiner Wohnung im Londoner Stadtteil Herne Hills verschaffen, um einen Betrag von umgerechnet 6000 Euro einzutreiben, dreht Carmelo Petix völlig durch. Doch das wird ihm nichts nutzen - im Gegenteil. Weil der Mann handgreiflich wird und die Gerichtsvollzieher bedroht, rufen Kevin Stokes und Del Anglin in der britischen Hauptstadt die Polizei zu Hilfe. Denn gepfändet wird so oder so - egal, ob der Schuldner kooperiert oder nicht. Und in diesem Fall droht obendrein eine Anzeige.
05:40 > 06:00
Highway Cops
Episode 3
Episode 3
Die Ambulanz ist schon vor Ort, zudem hat das Unfallopfer keine lebensgefährlichen Verletzungen davongetragen. Deshalb muss Constable Roger Avers in Neuseeland nur noch sicherstellen, dass der Krankenwagen mit der verunglückten Radfahrerin beim Abtransport ins nächste Krankenhaus nicht durch schaulustige Passanten aufgehalten wird. Auf dem State Highway 60 ist derweil ein Pkw mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. Wie sich bei der Fahrzeugkontrolle herausstellt, hat der Fahrer erst seit Kurzem seinen Führerschein.
06:00 > 06:55
Shark Tank
Episode 123
Episode 123
Fashion-Experte Daymond John hat mit seinem Modelabel Milliardenumsätze erzielt und heute berät er als Markenstratege große Unternehmen. Daher setzen Sara Moylan und ihr Mann Bob in dieser Folge große Hoffnungen in den erfahrenen Business-Profi. Das Ehepaar will den Markt mit einem Sport-BH erobern, dessen Passform sich individuell anpassen lässt - dafür haben die Jungunternehmer sogar ein Patent angemeldet. Aber 250 000 Dollar für 20 Prozent Firmenanteile sind kein Pappenstiel - deshalb möchte der Investor neu verhandeln.
06:55 > 08:55
Infomercial
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
08:55 > 09:25
Hardcore Pawn
Episode 116
Episode 116
Die Kunden stehen Schlange bis zum Ausgang, denn im "American Jewelry and Loan" sind sämtliche Computer ausgefallen. Ohne ihre EDV sind die Pfandleiher aufgeschmissen. Deshalb bittet Les Gold seine Tochter Ashley, ihren Bruder anzurufen. Seth kennt sich mit den Servern nämlich am besten aus. Doch das passt der temperamentvollen Lady gar nicht in den Kram, weil sich das Geschwisterpaar am Vortag mal wieder heftig gestritten hat. Wird Ashley ihren Stolz hinunterschlucken, oder findet sie für das Problem eine andere Lösung?
09:25 > 09:50
Hardcore Pawn
Episode 117
Episode 117
Wenn die Unterschrift tatsächlich von Babe Ruth stammt, könnte der Baseball bis zu 10 000 Dollar wert sein. Denn der deutschstämmige Spieler der New York Yankees gilt als eine der größten Ikonen seiner Sportart. Zudem legt Pastor Guy Aubery den Mitarbeitern des "American Jewelry and Loan" Dokumente vor, welche die Echtheit des Balls belegen sollen. Trotzdem hat die Sache einen Haken: Das Zertifikat stammt nicht von einem anerkannten Unternehmen in der Branche. Wie wird Pawn-Shop-Manager Seth dieses knifflige Problem lösen?
09:50 > 10:15
Infomercial
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
10:15 > 11:15
Die Modellbauer
Episode 7
Episode 7
Harald Brunner ist dem Hobby Modellbau schon seit seinem sechsten Geburtstag verfallen. Zehn Jahre lang nahm er mit windschnittigen Rennbooten an Wettbewerben teil. Doch jetzt widmet sich der begeisterte Bastler seinem ersten Großprojekt: einem Hochsee-Containerschiff im Maßstab 1:72. Das Modell ist über zwei Meter lang, und an Deck ist Platz für stolze 1600 Miniatur-Frachtcontainer. Klar, dass so ein Mammut-Projekt gründlich vorbereitet werden muss. Aber Harald hat mit Überstunden in der Werkstatt sowieso kein Problem. Konkurrenz könnte der Schiffsbau-Fan allerdings von anderen herausragenden Modellbauten bekommen: Der 2,70 Meter breite Doppeldecker von Uwe Grevsmühl und auch der imposante Tieflader von Bernd Brand stehen dem Riesenschiff nämlich in nichts nach.
11:15 > 12:15
Der Geiger - Boss of Big Blocks
Jugenderinnerungen
Jugenderinnerungen
Leistungsstarke US-Cars und preisgekröntes Tuning der Extraklasse: In Karl Geigers Edelschmiede werden Träume auf vier Rädern wahr. Der Münchner Kfz-Experte geht in dieser Folge auf Einkaufstour. Dabei hat der Firmenboss unter anderem einen De Tomaso Pantera im Visier. Der italoamerikanische Klassiker kam 1971 auf den Markt und ist bei Sportwagen-Fans heiß begehrt. Während der "Boss of Big Blocks" seine Fühler nach spektakulären Fahrzeugen ausstreckt, wird daheim in der Werkstatt eifrig geschraubt. Karls Mechaniker legen beim Hellcat eines Kunden noch einmal 100 PS drauf.
12:15 > 13:15
Der Geiger - Boss of Big Blocks
Der Geiger bei Morlock Motors
Der Geiger bei Morlock Motors
Auf Karl Geiger und seinen Freund Rügi wartet am Ende des Roadtrips ein echtes Highlight. Die Autoexperten wollen einen Hummer H1 abholen, den sie bei Michael Manousakis und den "Steel Buddies" eingekauft haben. Geht der Deal wie geplant über die Bühne? Daheim in München startet anschließend ein neues Projekt. Die Vollblutschrauber bauen ein Indian-Motorrad zu einer superschnellen Rennmaschine um. Ob das getunte Zweirad konkurrenzfähig ist, wird sich auf der Piste zeigen. Kann Tim mit dem modifizierten Bike einen Platz auf dem Siegertreppchen ergattern?
13:15 > 14:15
Outback Truckers
Episode 20
Episode 20
Seit 22 Jahren transportiert Matt Adams mit seinem Laster Bullen und Wildpferde zu Rodeo-Veranstaltungen in ganz Australien. Lebendes Vieh gilt unter Truckern als extrem schwierige Fracht, denn die Tiere sind auf dem Hänger ständig in Bewegung und müssen regelmäßig be- und entladen werden. Vor den 800 Kilo schweren Bullen müssen sich die Fahrer besonders in Acht nehmen. Das weiß Matt Johnson nur allzu gut, denn vor einigen Jahren hat ihm ein Stier beim Öffnen des Gatters die Nase und das Jochbein gebrochen. Seine 2200 Kilometer lange Tour führt von New South Wales bis nach Queensland.
14:15 > 15:15
Goldrausch in Alaska
Alles auf eine Karte
Alles auf eine Karte
Diamanten statt Gold? Todd Hoffman und seine Crew wittern in Guyana Morgenluft, denn sie haben im Dschungel wertvolle Edelsteine entdeckt. Um die kostbaren Minerale aus dem Erdreich zu filtern, benötigen die Männer jedoch neues Equipment. Schatzsucher Dustin Hurt stürzt sich in Alaska ebenfalls in Unkosten. Sein neuer Claim in den Bergen ist nur per Helikopter erreichbar. Doch wenn der Glücksritter nichts riskiert, geht er in diesem Jahr leer aus.
15:15 > 16:15
Goldrausch in Alaska
Spedition Schnabel
Spedition Schnabel
Parker Schnabel setzt am Klondike River alles auf eine Karte: Der 18-Jährige hat eine der größten Waschanlagen Alaskas gemietet, um seine ehrgeizigen Ziele zu erreichen. Doch bevor die Schatzsucher das gigantische Monstrum am Scribner Creek einsetzen können, müssen sie die Maschine zunächst anderthalb Meilen durch die Wildnis transportieren. Dave Turins Team will in Guyana ebenfalls Berge versetzen: Die Schatzsucher bauen im Dschungel eine Straße.
16:15 > 17:15
Lone Star Law
Episode 32
Episode 32
Tommy Johnson und seine Berufskollegen arbeiten im "Lone Star State" Hand in Hand mit der Polizei zusammen. In dieser Folge vollstrecken die "Texas Game Wardens" gemeinsam mit den Beamten des Police Departments einen gültigen Haftbefehl. Dabei stellen die Gesetzeshüter nicht nur Drogen sicher, sondern auch abgetrennte Alligatoren-Köpfe. Deshalb droht dem Übeltäter obendrein eine Anzeige wegen Wilderei. Im Jasper County haben die Jagdhüter zudem einen Straftäter im Visier, der im Internet verdächtige Fotos gepostet hat.
17:15 > 18:15
Rohr frei! - Das Kanalkommando
Die Wurzel allen Übels
Die Wurzel allen Übels
Die Notfall-Teams von "United Utilities" rücken jeden Monat rund 5000 Mal zum Einsatz aus. Steve Brome und Paul Lee bekommen es in dieser Folge in der Nähe von Preston mit einem verstopften Kanalschacht in einem Garten zu tun. Die Aufnahmen der Roboter-Kamera verheißen nichts Gutes. Unter der Erde sind Baumwurzeln in die Abflussrohre eingedrungen. Um das Problem zu beheben, müssen die Männer einen Bagger auftreiben. In Blackpool ist derweil Eile geboten. Danny Lindsay soll dort in einem Pumpwerk ein Fluttor reparieren - bevor der große Regen kommt.
18:15 > 19:15
Deutschland 24/7 - Ohne uns läuft nichts!
Episode 21
Episode 21
Wenn sie gebraucht werden, sind sie zur Stelle: "Deutschland 24/7" zeigt Männer und Frauen, auf die man sich jederzeit verlassen kann. So wie die Industrietaucher an der Talsperre Pöhl in Sachsen. Das Team demontiert in einer Wassertiefe von 48 Metern eine Dichtplatte. In Baden-Württemberg geht es für Stahlmonteur Uwe Retzlaff und seine Crew derweil hoch hinauf. Die Vollprofis bringen auf dem Dach des Ulmer Bundeswehrkrankenhauses zwei Stahlträger an. Und Abschlepper Daniele Catalano nimmt Pannenfahrzeuge an den Haken, die auf den Straßen den Verkehr blockieren.
19:15 > 20:15
Deutschland 24/7 - Ohne uns läuft nichts!
Episode 22
Episode 22
In der Großküche, im Unternehmen oder im Privathaushalt: Marcell Engel und sein Team rücken Schädlingen und Schimmelpilzen auf den Leib. Die erfahrenen Hygiene-Profis desinfizieren in dieser Folge von "Deutschland 24/7" die Räumlichkeiten eines Sternerestaurants in Frankfurt am Main. Tino Chust und seine Crew rücken derweil auf der Ostseeinsel Greifswalder Oie zum Einsatz aus. Dort wird das Drehwerk eines 39 Meter hohen Leuchtturms gewartet. Und in Schwäbisch Hall montieren erfahrene Konstrukteure eine 30 Meter lange und 39 Tonnen schwere Holzbrücke.
20:15 > 21:15
Hammerfrauen ... auf dem Bau
Episode 1
Episode 1
Chiara sagt auf der Baustelle, wo es lang geht. Und sie macht sich bei der Arbeit auch die Hände schmutzig. Die 27-Jährige leitet einen eigenen Betrieb und deckt mit ihrem Team in der Nähe von Hannover das Dach eines Reihenendhauses. "Hammerfrau" Anne ist sich ebenfalls für keine Drecksarbeit zu schade. Die Fliesenlegerin möchte bald die Firma ihres Vaters übernehmen. Und Celina baut Gebäude für die Ewigkeit. Die Maurermeisterin muss mit ihren Arbeitskollegen im Osnabrücker Land Gas geben, denn der geplante Termin für das Richtfest rückt immer näher.
21:15 > 22:15
Hammerfrauen ... in Uniform
Episode 1
Episode 1
Johanna hat im Cockpit alles im Griff. Die 34-Jährige sitzt am Steuerknüppel einer Boeing 777. Diese Dokumentation begleitet die Cargo-Pilotin auf einem Flug nach England. Die 55-köpfige Besatzung einer Korvette der Deutschen Marine hört derweil auf das Kommando von Kommandantin Bianca. Das Schiff lag für Reparaturarbeiten mehrere Wochen in der Werft. Jetzt wird es wieder gefechtstauglich gemacht. Und die Feuerwehrfrauen der Wache 8 in Köln rücken gemeinsam mit ihren männlichen Kollegen zum Einsatz aus, wenn in der Domstadt Gefahr für Leib und Leben droht.
22:15 > 23:10
Hammerfrauen ... auf dem Chefsessel
Episode 1
Episode 1
Der Hamburger Hafen ist der größte Arbeitgeber in der Hansestadt. Früher wurden rund um die Docks nur Männer eingesetzt, doch das hat sich im Laufe der Zeit geändert. Heute ist an dem riesigen Wirtschaftsstandort auch weibliche Expertise gefragt. Die Protagonistinnen dieser Dokumentation reparieren riesige Containerschiffe, sie versorgen Wasserfahrzeuge mit Treibstoff und sie beliefern die Märkte mit frischem Frisch. DMAX stellt fünf "Hammerfrauen" vor, die sich mit Sachverstand und Durchsetzungsvermögen bis auf den Chefsessel vorgearbeitet haben.
23:10 > 23:15
DMAX News
DMAXNews 08.03.2021
DMAXNews 08.03.2021
23:15 > 00:15
DMAX DOKU
DMAX DOKU
DMAX DOKU
Jeder zuviel verbrauchte Tropfen Diesel schmälert den Gewinn: DMAX DOKU geht in dieser Folge auf Tour mit den Königinnen der Landstraße. Die Trucker-Ladies lenken tonnenschwere Lkws durch den dichten Verkehr und durchforsten die Frachtbörsen nach lukrativen Jobs. Wer sichert sich mit dem günstigsten Angebot die nächste Ladung und fährt trotzdem Gewinn ein? Mit dem Zuschlag beginnt der Wettlauf gegen die Zeit, und jeder Stau macht die knappe Kalkulation zur Makulatur. Trotzdem behaupten sich die Brummi-Fahrerinnen in dem hart umkämpften Geschäft und bestechen dabei mit exzellenten Fahrkünsten.
00:15 > 00:20
DMAX News
DMAXNews 08.03.2021
DMAXNews 08.03.2021
00:20 > 01:15
Hammerfrauen ... auf dem Bau
Episode 1
Episode 1
Chiara sagt auf der Baustelle, wo es lang geht. Und sie macht sich bei der Arbeit auch die Hände schmutzig. Die 27-Jährige leitet einen eigenen Betrieb und deckt mit ihrem Team in der Nähe von Hannover das Dach eines Reihenendhauses. "Hammerfrau" Anne ist sich ebenfalls für keine Drecksarbeit zu schade. Die Fliesenlegerin möchte bald die Firma ihres Vaters übernehmen. Und Celina baut Gebäude für die Ewigkeit. Die Maurermeisterin muss mit ihren Arbeitskollegen im Osnabrücker Land Gas geben, denn der geplante Termin für das Richtfest rückt immer näher.
01:15 > 02:00
Hammerfrauen ... in Uniform
Episode 1
Episode 1
Johanna hat im Cockpit alles im Griff. Die 34-Jährige sitzt am Steuerknüppel einer Boeing 777. Diese Dokumentation begleitet die Cargo-Pilotin auf einem Flug nach England. Die 55-köpfige Besatzung einer Korvette der Deutschen Marine hört derweil auf das Kommando von Kommandantin Bianca. Das Schiff lag für Reparaturarbeiten mehrere Wochen in der Werft. Jetzt wird es wieder gefechtstauglich gemacht. Und die Feuerwehrfrauen der Wache 8 in Köln rücken gemeinsam mit ihren männlichen Kollegen zum Einsatz aus, wenn in der Domstadt Gefahr für Leib und Leben droht.
02:00 > 02:50
Hammerfrauen ... auf dem Chefsessel
Episode 1
Episode 1
Der Hamburger Hafen ist der größte Arbeitgeber in der Hansestadt. Früher wurden rund um die Docks nur Männer eingesetzt, doch das hat sich im Laufe der Zeit geändert. Heute ist an dem riesigen Wirtschaftsstandort auch weibliche Expertise gefragt. Die Protagonistinnen dieser Dokumentation reparieren riesige Containerschiffe, sie versorgen Wasserfahrzeuge mit Treibstoff und sie beliefern die Märkte mit frischem Frisch. DMAX stellt fünf "Hammerfrauen" vor, die sich mit Sachverstand und Durchsetzungsvermögen bis auf den Chefsessel vorgearbeitet haben.
02:50 > 03:40
DMAX DOKU
DMAX DOKU
DMAX DOKU
Jeder zuviel verbrauchte Tropfen Diesel schmälert den Gewinn: DMAX DOKU geht in dieser Folge auf Tour mit den Königinnen der Landstraße. Die Trucker-Ladies lenken tonnenschwere Lkws durch den dichten Verkehr und durchforsten die Frachtbörsen nach lukrativen Jobs. Wer sichert sich mit dem günstigsten Angebot die nächste Ladung und fährt trotzdem Gewinn ein? Mit dem Zuschlag beginnt der Wettlauf gegen die Zeit, und jeder Stau macht die knappe Kalkulation zur Makulatur. Trotzdem behaupten sich die Brummi-Fahrerinnen in dem hart umkämpften Geschäft und bestechen dabei mit exzellenten Fahrkünsten.
03:40 > 04:05
Border Control
Episode 19
Episode 19
Ein Pkw mit doppeltem Boden: Die Guardia Civil ist in der Region Campo de Gibraltar Zigarettenschmugglern auf der Spur. Die beiden Männer haben in ihrem präparierten Fahrzeug Tabakwaren im Wert von 3500 Euro versteckt. Am Flughafen Madrid-Barajas kontrollieren spanische Grenzschützer derweil das Gepäck eines Passagiers aus Bogota. Der Fluggast aus Südamerika wirkt nervös. In einem Geheimfach seiner Aktentasche entdecken Luís Vicente und seine Kollegen vom Zoll eine verdächtige Substanz. Handelt es sich bei dem Pulver um Kokain?
04:05 > 04:50
Die Zwangsvollstrecker
Episode 29
Episode 29
Der Vermieter möchte seine Immobilie renovieren, um damit mehr Geld zu verdienen. Deshalb hat er vor Gericht eine Räumungsklage eingereicht. Und dieser Umstand trifft eine Familie im Süden Londons hart. Denn Steve und Ben Pinner sollen dort wenige Tage nach dem Weihnachtsfest die Schlösser austauschen. Solche Aufträge gehen den erfahrenen "High Court-Agents" nah, dennoch müssen sie den Job professionell erledigen. Sprich: Tes Kenene und seinen Angehörigen bleibt noch eine Stunde Zeit, um das Haus zu verlassen.
04:50 > 05:40
Die Zwangsvollstrecker
Episode 30
Episode 30
Wenn kleine Kinder betroffen sind, ist der Job besonders hart. Doch Stewart McCracken und Ian Taylor sind in der Grafschaft Lancashire die Hände gebunden: Die Männer sollen im Nordwesten Englands ein rechtskräftiges Gerichtsurteil durchsetzen. Eine junge Mutter ist seit mehreren Monaten mit der Miete in Verzug, deshalb wird die Wohnung zwangsgeräumt. Die Schuldnerin reagiert in der Not besonnen und einsichtig, aber ihr Freund droht den Mitarbeitern des High Court Gewalt an - deshalb muss am Ende die Polizei eingreifen.
05:40 > 06:00
Highway Cops
Episode 4
Episode 4
Kann man machen, muss man aber nicht: In Oamara weigert sich ein Pkw-Fahrer, ins Röhrchen zu pusten. Stattdessen will der Mann seinen Anwalt sprechen. Warum sich der Verkehrsteilnehmer so renitent verhält, wird wohl für immer sein Geheimnis bleiben. Denn einen Gefallen tut er sich damit nicht. Das übliche Prozedere sieht in solchen Fällen nämlich einen Bluttest auf dem Polizeirevier vor. Bei einer Verkehrskontrolle die Flucht nach vorne anzutreten, ist ebenfalls keine weise Entscheidung. Denn damit handelt man sich nur Ärger ein.
06:00 > 06:55
Shark Tank
Episode 124
Episode 124
In dieser Folge wagen sich zwei Jungunternehmer aus Washington ins Haifischbecken, die Bewegung in den Fitness-Markt bringen wollen. Denn mit "Sworkit" gibt es keine Ausreden mehr. Die App stellt aus verschiedenen Trainings-Videos eine persönliche Playlist für das perfekte Workout zusammen, damit kann wirklich jeder Sport machen - überall und jederzeit. Aufgrund der vielversprechenden Umsatzzahlen verlangen die Business-Einsteiger stolze 1,5 Millionen Dollar für acht Prozent Firmenanteile, aber Mark Cuban kontert mit einem klugen Gegenangebot.
06:55 > 08:55
Infomercial
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
08:55 > 09:25
Hardcore Pawn
Episode 118
Episode 118
Ein waschechter Lowrider und eine Tiffany-Taschenuhr: Den Pfandleihern in Detroit werden nicht nur Spielkonsolen, TV-Geräte und Rasenmäher angeboten, sondern auch Objekte mit Seltenheitswert. Doch der Auto-Tuner verlangt für sein umgebautes Vehikel stolze 12 000 Dollar - viel Geld für ein gebrauchtes Auto. Und beim Zeitmessgerät stellt sich die Frage: Ist womöglich nur das Gehäuse echt? Denn wenn das Uhrwerk nachträglich eingebaut wurde, würde dies den Preis des Schmuckstücks erheblich senken.
09:25 > 09:50
Hardcore Pawn
Episode 119
Episode 119
Der Goldpreis ist um fünf Prozent gefallen. Das bereitet den Pfandleihern in Detroit erhebliche Probleme, denn der Schmuckanteil im Laden ist beachtlich, und ab sofort bekommen Les Gold und seine Angestellten für ihre verkauften Ringe, Armbänder und Ohrringe deutlich weniger Geld. Computer, TV-Geräte, Musikinstrumente und Antiquitäten: Um die Verluste auszugleichen, müssen die Umsätze bei den anderen Artikeln drastisch ansteigen. Das bedeutet Stress pur für die Mitarbeiter des "American Jewelry and Loan".
09:50 > 10:15
Infomercial
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
10:15 > 11:15
Die Modellbauer
Episode 8
Episode 8
In der schwäbischen Ortschaft Bilfingen dreht sich alles um Power und Geschwindigkeit - zumindest bei Randolf Schmid. Denn der gelernte Schreiner gibt mit seinem Speed-Boot im Kleinformat ordentlich Gas. Die eigens entwickelte Flügel-Form soll das Modell in GFK-Bauweise auf stolze 100 km/h bringen und - fast so wie den großen Bruder - übers Wasser flitzen lassen. Regelmäßig in die Luft geht dagegen Manfred Danner: Der gelernte Modellbau-Meister hat sein Hobby zum Beruf gemacht und entwickelt neue Helikopter-Modelle - von der Skizze, über den Prototyp, bis hin zur Serienfertigung. Sein aktuelles Projekt: ein Helikopter des Typs "Robinson" im Maßstab 1:7,5.
11:15 > 12:15
Der Geiger - Boss of Big Blocks
Nascar-Fieber
Nascar-Fieber
400 PS starke V8-Boliden und packende Motorsport-Action: Karl Geiger und seine Crew freuen sich auf ein turbulentes Wochenende. Der Münchner US-Car-Experte besucht mit seiner Tochter das "American Fan Fest". Dort will Karl Klarheit in Sachen NASCAR. Für Jacqueline hat der Firmenboss zudem eine Überraschung parat. Und wie schlägt sich das aufgemotzte Indian-Motorrad der Vollblutschrauber auf dem Hockenheimring? Genügt die Maschine den hohen Ansprüchen der Tuning-Profis? Beim Kräftemessen auf der Rennstrecke schlägt für Tim die Stunde der Wahrheit.
12:15 > 13:15
Der Geiger - Boss of Big Blocks
Fetter Sound
Fetter Sound
Bei einem V8-Motor muss nicht nur die Leistung stimmen, sondern auch der Sound. Aber beim Dodge Ram ist in dieser Hinsicht noch Luft nach oben. Deshalb lässt Karl Geiger eine neue Auspuffanlage für das Fahrzeug bauen. Beim weltgrößten Hersteller bekommt der US-Car-Experte exklusive Einblicke in die Produktion. "Blubbert" der Prototyp, wie Karl sich das vorstellt? In der Münchner Werkstatt steht derweil ein Offroad-Vehikel auf der Hebebühne. Die Tuning-Profis von "GeigerCars" machen einen Jeep Wrangler Rubicon mit diversen Extras fit für die Kiesgrube.
13:15 > 14:15
Outback Truckers
Episode 21
Episode 21
Darrell Wright steckt im australischen New South Wales in ernsthaften Schwierigkeiten. Der Trucker hatte auf der 2000 Kilometer langen Tour nach Queensland eine Panne. Dabei ist der Transportkäfig für das Vieh auf dem Hänger aus der Verankerung gerissen und gegen das Führerhaus gekracht. Einer der 20 Rodeobullen hat die Gelegenheit genutzt und ist ausgebüchst. Nun kann der Lkw-Fahrer zusehen, wie er das 800 Kilo schwere Tier wieder einfängt. Freiwillig bewegt sich der Stier sicher nicht auf den Lkw.
14:15 > 15:15
Goldrausch in Alaska
Blitz und Donner
Blitz und Donner
Dunkle Wolken am Himmel verheißen nichts Gutes. Todd Hoffman und seine Crew werden in Guyana von einem heftigen Unwetter überrascht. Von einer Sekunde auf die andere lassen die Männer im Dschungel alles stehen und liegen und suchen Schutz an einem sicheren Ort. Dustin Hurt kehrt unterdessen von seiner Expedition aus den Bergen zurück. Die ersten Tests am Cahoon Creek waren äußerst vielversprechend. Nun stellt sich nur noch die Frage, wie der Schatzsucher sein Prestigeprojekt finanziert.
15:15 > 16:15
Goldrausch in Alaska
Tage der Entscheidung
Tage der Entscheidung
140 Unzen Gold im Wert von fast 200 000 Dollar: Für Parker Schnabel und seine Crew wendet sich in Alaska das Blatt. Die harte Arbeit scheint sich für das Team nun endlich auszuzahlen. Die Ausbeute der "Dakota Boys" am Porcupine Creek kann sich ebenfalls sehen lassen. Voller Stolz präsentiert Fred Hurt seinen Männern das Ergebnis des letzten Clean-outs. Todd Hoffman und sein Team leisten unterdessen in Guyana den Offenbarungseid.
16:15 > 17:15
Lone Star Law
Episode 33
Episode 33
In dieser Folge müssen die Mitarbeiter des "Park and Wildlife Departments" schnell handeln, denn vor der Küste von Texas sind Grüne Meeresschildkröten in Gefahr. Die Tiere treiben bewegungsunfähig im eiskalten Wasser, denn in der East Matagorda Bay gab es einen heftigen Temperatursturz. Die unterkühlten Ozeanbewohner können sich nicht allein aus dieser misslichen Lage befreien, deshalb versuchen Jagdhüter Tommy Johnson und seine Kollegen, vor Einbruch der Dunkelheit so viele Exemplare wie möglich ins Boot zu hieven.
17:15 > 18:15
Rohr frei! - Das Kanalkommando
Plastik statt Gusseisen
Plastik statt Gusseisen
In der Nähe von Burnley steht für den Notfall eine Bergungswinde bereit. Damit kann Andrew Bromley seinen Kollegen Chris Demings bei Gefahr zurück ans Tageslicht befördern. Der Kanalarbeiter wird in dieser Folge mit Schutzausrüstung im Gepäck in einen unterirdischen Tank abgeseilt. Das Reservoir muss dringend gereinigt werden, damit es beim nächsten Unwetter nicht zu Überschwemmungen kommt. In Nordwales wird derweil eine uralte Trinkwasserleitung überholt. Luke Spencer und sein Team führen Plastikrohre in eine Gusseisen-Pipeline ein.
18:15 > 19:15
Deutschland 24/7 - Ohne uns läuft nichts!
Episode 1
Episode 1
Geschulte Mitarbeiter und effiziente Logistik: In Schmalkalden befördert ein ausgeklügeltes Schienensystem täglich mehr als 100 Tonnen Wäsche von A nach B - vom OP-Kittel über das Patientenhemd bis zum Bettlaken. In den Werkshallen des Textildienstleisters wird im großen Stil gereinigt, getrocknet und gefaltet. Matthias Floßdorff sorgt derweil für Sauberkeit auf stark verschmutzten Land- und Dorfstraßen. Und auf der Zugspitze werden bei frostigen Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt in 2700 Meter Höhe am Klettersteig zum Gipfel die Drahtseile erneuert.
19:15 > 20:15
Deutschland 24/7 - Ohne uns läuft nichts!
Episode 2
Episode 2
Kein Platz für große Sprünge: Thorsten Warnow muss an seinem Arbeitsplatz darauf achtgeben, dass er sich nicht den Kopf stößt. Der Kriechkeller, in dem der Handwerker ein Rohr austauscht, ist nur 70 Zentimeter hoch. Im nordrhein-westfälischen Wadersloh wird ebenfalls in die Hände gespuckt. Dort errichten erfahrene Zimmerleute einen Dachstuhl. Und im oberbayerischen Landkreis Traunstein sind starke Nerven gefragt. Seilbahnmechaniker klettern am Hochfelln in den Chiemgauer Alpen auf das Dach einer Gondel, um in 300 Meter Höhe Abstandshalter zu befestigen.
20:15 > 21:15
Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte
Riskante Mission
Riskante Mission
Fahrzeughändler Michael Manousakis hält mit seiner Truppe in den USA Ausschau nach preisgünstigen Schrottplatzschnäppchen. Auf dem Roadtrip bekommen es die "Steel Buddies" mit Klapperschlangen, Feuerameisen und Killerbienen zu tun. Aber mit einem lukrativen Deal vor Augen fürchtet der Chef von "Morlock Motors" weder Tod noch Teufel - und erst recht keine Insekten. Auf dem Firmenhof im Westerwald steht derweil eine Lkw-Rochade auf der To-do-Liste. Ein 35-jähriges Oshkosh Feuerwehr-Vehikel muss seinen Platz für einen KME Kovatch Firetruck räumen.
21:15 > 22:15
Die Schrottmaster - Altes Eisen, frisches Geld
Resteverwertung
Resteverwertung
Der Batteriewechsel beim Plymouth Prowler gestaltet sich kompliziert, denn der Besitzer findet den Radio-Code nicht. Wenn Isabella Fuchs die Stromzufuhr abtrennt, wird das Gerät gesperrt. Kann die Kfz-Meisterin das Problem in der Werkstatt lösen? Gerald Müller wartet unterdessen auf einem Recyclinghof in Kassel die Messer einer Schrottschere. Und Alfred Bauhaus zeigt in Duisburg, wie man preisgünstig eingekauften Schrott versilbert. Die Felgen und Motoren von zwei Mercedes-Limousinen werden gutes Geld in die Kasse des Autoteileverwerters spülen.
22:15 > 23:10
Wingmen - Zwei Brüder heben ab
Episode 3
Episode 3
Die Flugzeugexperten von "Meier Motors" haben nach monatelanger Suche auf einem abgelegenen Flugplatz in Tschechien eine "Sea Fury" aufgetan. Bevor Pilot Achim mit dem britischen Jagdflieger in den Breisgau abhebt, wird die Maschine gründlich durchgecheckt. In den heimischen Werkshallen arbeitet der Nachwuchs des Familienunternehmens derweil an einem Langzeitprojekt. Dort schrauben Elmars Kinder Erik und Aenni an einer Messerschmitt Bf 109 E. Die "Wingmen" wollen den Klassiker mit so vielen Originalteilen wie möglich restaurieren.
23:10 > 23:15
DMAX News
DMAXNews 09.03.2021
DMAXNews 09.03.2021
23:15 > 00:15
Die Austausch-Cops: Einsatz im Ausland
Verfolgungsjagd
Verfolgungsjagd
Geiselnahme mit Schusswaffengebrauch? In West Covina sucht Nina Patermann gemeinsam mit ihren amerikanischen Kollegen nach einem vermeintlichen Straftäter. Wenig später wird die Bremer Kommissarin in den USA zu einem Verkehrsunfall mit Todesfolge gerufen. Sajosha Boss lernt unterdessen in Rio de Janeiro, dass Polizeieinsätze in Südamerika mitunter anders ablaufen, als er es aus Deutschland kennt. Und "Austausch-Cop" Philipp Schultze macht nach einer wilden Verfolgungsjagd mit seinem Team in Kansas City einen amoklaufenden Pkw-Fahrer dingfest.
00:15 > 00:20
DMAX News
DMAXNews 09.03.2021
DMAXNews 09.03.2021
00:20 > 01:15
Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte
Riskante Mission
Riskante Mission
Fahrzeughändler Michael Manousakis hält mit seiner Truppe in den USA Ausschau nach preisgünstigen Schrottplatzschnäppchen. Auf dem Roadtrip bekommen es die "Steel Buddies" mit Klapperschlangen, Feuerameisen und Killerbienen zu tun. Aber mit einem lukrativen Deal vor Augen fürchtet der Chef von "Morlock Motors" weder Tod noch Teufel - und erst recht keine Insekten. Auf dem Firmenhof im Westerwald steht derweil eine Lkw-Rochade auf der To-do-Liste. Ein 35-jähriges Oshkosh Feuerwehr-Vehikel muss seinen Platz für einen KME Kovatch Firetruck räumen.
01:15 > 02:05
Die Schrottmaster - Altes Eisen, frisches Geld
Resteverwertung
Resteverwertung
Der Batteriewechsel beim Plymouth Prowler gestaltet sich kompliziert, denn der Besitzer findet den Radio-Code nicht. Wenn Isabella Fuchs die Stromzufuhr abtrennt, wird das Gerät gesperrt. Kann die Kfz-Meisterin das Problem in der Werkstatt lösen? Gerald Müller wartet unterdessen auf einem Recyclinghof in Kassel die Messer einer Schrottschere. Und Alfred Bauhaus zeigt in Duisburg, wie man preisgünstig eingekauften Schrott versilbert. Die Felgen und Motoren von zwei Mercedes-Limousinen werden gutes Geld in die Kasse des Autoteileverwerters spülen.
02:05 > 02:55
Wingmen - Zwei Brüder heben ab
Episode 3
Episode 3
Die Flugzeugexperten von "Meier Motors" haben nach monatelanger Suche auf einem abgelegenen Flugplatz in Tschechien eine "Sea Fury" aufgetan. Bevor Pilot Achim mit dem britischen Jagdflieger in den Breisgau abhebt, wird die Maschine gründlich durchgecheckt. In den heimischen Werkshallen arbeitet der Nachwuchs des Familienunternehmens derweil an einem Langzeitprojekt. Dort schrauben Elmars Kinder Erik und Aenni an einer Messerschmitt Bf 109 E. Die "Wingmen" wollen den Klassiker mit so vielen Originalteilen wie möglich restaurieren.
02:55 > 03:40
Die Austausch-Cops: Einsatz im Ausland
Verfolgungsjagd
Verfolgungsjagd
Geiselnahme mit Schusswaffengebrauch? In West Covina sucht Nina Patermann gemeinsam mit ihren amerikanischen Kollegen nach einem vermeintlichen Straftäter. Wenig später wird die Bremer Kommissarin in den USA zu einem Verkehrsunfall mit Todesfolge gerufen. Sajosha Boss lernt unterdessen in Rio de Janeiro, dass Polizeieinsätze in Südamerika mitunter anders ablaufen, als er es aus Deutschland kennt. Und "Austausch-Cop" Philipp Schultze macht nach einer wilden Verfolgungsjagd mit seinem Team in Kansas City einen amoklaufenden Pkw-Fahrer dingfest.
03:40 > 04:05
Border Control
Episode 20
Episode 20
Zwei Fluggäste aus Santiago de Chile werden von den Zollbeamten der Guardia Civil am Airport in Barcelona getrennt voneinander befragt. Denn die verdächtigen Passagiere aus Südamerika tragen eine große Summe Geld bei sich und die vielen Einreisestempel in den Pässen könnten darauf hindeuten, dass es sich um Drogenkuriere handelt. Wie sich bei der Überprüfung der Personalien herausstellt, wird einer der Männer zudem per Haftbefehl von der katalanischen Polizei gesucht. Damit endet sein Spanien-Trip definitiv in der Arrestzelle.
04:05 > 04:50
Die Zwangsvollstrecker
Episode 31
Episode 31
Selbstständige verdienen im Durchschnitt 40 Prozent weniger als Firmenangestellte und die Lebenskosten steigen. Dadurch geraten viele Freiberufler in finanzielle Notlagen - so wie Michael Burton in Merseyside. Der Kleinunternehmer schuldet einem ehemaligen Kollegen umgerechnet 3000 Euro, deshalb klopfen in dieser Folge die Zwangsvollstrecker an seine Tür. Wenn der säumige Kandidat die Summe nicht aufbringen kann, müssen die Gerichtsvollzieher Wertgegenstände pfänden. Aber der Schuldner zeigt sich wenig kooperativ.
04:50 > 05:40
Die Zwangsvollstrecker
Episode 32
Episode 32
Chaos in Corby! Brian O’Shaughnessy und Delroy Anglin sollen in der Grafschaft Northamptonshire im Auftrag des britischen High Court umgerechnet 3500 Euro eintreiben, die eine Mieterin der Hausverwaltung schuldet. Aber die Dame behauptet, sie hätte die fällige Summe längst beglichen - und ihr Anwalt bestätigt diese Version. Deshalb stellen die erfahrenen Gerichtsvollzieher am Telefon weitere Nachforschungen an, bevor sie Wertgegenstände pfänden. In Manchester kochen bei einer Zwangsräumung ebenfalls die Gemüter hoch.
05:40 > 06:00
Highway Cops
Episode 5
Episode 5
Der Pkw am Straßenrand ist nur noch ein Haufen Schrott und die Rettungssanitäter transportieren die verletzte Fahrerin ins nächstgelegene Krankenhaus. Aber warum hat die Frau auf dem State Highway 1 nördlich von Levin die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren? Constable Tony Sharp versucht anhand von Spuren, den Unfallhergang zu klären. In Queenstown ist die Lage dagegen eindeutig: Hier hat ein Autofahrer beim Feiern so tief ins Glas geschaut, dass er nicht mehr gerade laufen kann. Was folgt, ist ein Abstecher aufs Polizeirevier.
06:00 > 06:55
Shark Tank
Episode 125
Episode 125
"Insta-Fire ist der sicherste und zuverlässigste Feuerstarter, Grillanzünder und Notfallbrennstoff der Welt": Mit diesem markigen Versprechen versuchen Konel Banner und Frank Weston, finanzkräftige Investoren mit an Bord zu holen. Und die "Sharks" wittern ein gutes Geschäft, deshalb wird in dieser Folge leidenschaftlich um Firmenanteile gefeilscht. In Sachen Hotdogs agieren die Business-Experten anschließend eher zurückhaltend, denn ein Produkt zu einer landesweit bekannten Marke aufzubauen, ist ein extrem kostspieliges Unterfangen.
06:55 > 08:55
Infomercial
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
08:55 > 09:25
Hardcore Pawn
Episode 120
Episode 120
Les Gold ist fuchsteufelswild! Dem Pfandleiher wurde kürzlich schon einmal eine gefälschte Uhr angedreht. Aus diesem Grund bittet er seinen Goldschmied in dieser Folge, ein teures Luxusmodell der Marke Audemars Piguet auf Herz und Nieren zu prüfen. Der Experte nimmt das Schmuckstück penibel unter die Lupe und bestätigt daraufhin seine Echtheit. Doch eines hat der erfahrene Mitarbeiter offenbar übersehen: Die Seriennummer auf dem Gehäuse passt nicht zum Uhrwerk. Dieser Fauxpas hätte das "American Jewelry and Loan" um ein Haar 5000 Dollar gekostet.
09:25 > 09:50
Hardcore Pawn
Episode 121
Episode 121
09:50 > 10:15
Infomercial
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
10:15 > 11:15
Die Modellbauer
Episode 9
Episode 9
Marco Ludorf ist ein begnadeter Modell-Flieger: Sein Können stellt er gerne bei Flugveranstaltungen in ganz Deutschland unter Beweis. Egal ob F15 Eagle-Kampfjet oder P51 Mustang - mit seinen beeindruckenden Maschinen und spektakulären Flugmanövern schindet er beim Publikum ordentlich Eindruck. Doch auch einem Top-Piloten können Fehler unterlaufen: Eine kleine Unachtsamkeit beim Start, und der Nachbau der russischen Jakowlew-11 bohrt sich mitsamt Propeller in den Acker. Ärgerlich, denn in wenigen Tagen soll die Maschine bei einer wichtigen Flug-Show in Ladenburg starten. Da gibt es nur eine Lösung: Ab in die Werkstatt und retten, was zu retten ist. Außerdem zeigt in dieser Episode Thomas Feilner aus Germering bei München, was in seinem 1:5er Motorrad-Modell steckt.
11:15 > 12:15
Der Geiger - Boss of Big Blocks
Der Superjeep
Der Superjeep
Ein Auto für grenzüberschreitende Abenteuer: Der Jeep Wrangler Rubicon hat werksseitig einiges zu bieten. Aber Karl Geiger und seine Mechaniker wollen noch mehr aus dem Fahrzeug herausholen. Die Tuning-Cracks legen in der Werkstatt noch eine Schippe drauf. Beim Härtetest in der Kiesgrube soll der aufgemotzte Offroader anschließend zeigen, was er kann. In dieser Folge stehen zudem zwei amerikanische Klassiker auf dem Prüfstand. Das Team erledigt letzte Arbeiten an einer Viper ACR und an einer Corvette C7, bevor es mit den Fahrzeugen auf die Rennstrecke geht.
12:15 > 13:15
Der Geiger - Boss of Big Blocks
Die Grüne Hölle
Die Grüne Hölle
Berühmt, berüchtigt, gefürchtet: Der Nürburgring zählt zu den anspruchsvollsten Rennstrecken der Welt. Der ehemalige Formel-1-Weltmeister Jackie Stewart verlieh der legendären Nordschleife einst den Beinamen die "grüne Hölle". Karl Geiger und sein Team testen in der Eifel eine Viper und eine Corvette. Die Fahrzeuge sollen dort die Bestzeit für US-Cars mit Straßenzulassung knacken. In der Werkstatt in München schrauben die Auto-Cracks anschließend an einem Tomaso Pantera 351 GTS und an einem Ford GT, den der "Boss of Big Blocks" in Einzelteilen ergattert hat.
13:15 > 14:15
Outback Truckers
Episode 22
Episode 22
Vom Hamburger bis zum Hubschrauber: Paul Andrews hat in seinen 33 Truckerjahren schon alles transportiert. Der 46-Jährige gilt als Spezialist für schwierige Routen. Doch dieses Mal muss der Zweimeterhüne besonders vorsichtig sein, denn er hat 55 000 Liter hochexplosiven Dieselkraftstoff geladen. "Sludge", wie ihn seine Freunde nennen, beliefert die Teilnehmer eines Rallye-Events mit Benzin. Auf seiner 1300 Kilometer langen Tour durch das Outback bekommt es der australische Lkw-Fahrer mit den übelsten Pisten des Landes zu tun.
14:15 > 15:15
Goldrausch in Alaska
Auferstehung
Auferstehung
Tony Mekdici lässt nur ungern mit sich verhandeln. Den erfahrenen Geschäftmann überzeugen stattdessen nackte Zahlen. Deshalb stellt der Landbesitzer Todd Hoffman und seiner Crew in Südamerika ein knallhartes Ultimatum: Wenn die Männer in den nächsten sieben Tagen nicht mindestens 14 Unzen Gold finden, müssen sie ihre Sachen packen. Die "Dakota Boys" haben in Alaska ebenfalls mit schwerwiegenden Problemen zu kämpfen.
15:15 > 16:15
Goldrausch in Alaska
Der Veteran
Der Veteran
Parker Schnabel hat in Alaska die Qual der Wahl: Soll sein Team fortan diesseits oder jenseits des Flusses nach Gold graben? Trifft der 18-Jährige im nördlichsten Bundesstaat der USA die falsche Entscheidung, drohen seinem Team herbe Verluste. Todd Hoffman und seine Crew kämpfen unterdessen in Guyana mit den Launen eines unzufriedenen Claimbesitzers.
16:15 > 17:15
Lone Star Law
Episode 34
Episode 34
In Centerville hat eine Bande von Rowdys wild um sich geschossen. Dabei haben die jungen Männer nicht nur 40 Tiere getötet, sondern auch die Gesundheit anderer Menschen gefährdet. Als einer der Verdächtigen in Texas ein Geständnis ablegt, kommt dort die ganze Wahrheit ans Licht. Kevin Winters und David Pietro zeigen im Webb County, wie man es richtig macht - das Duo leistet wichtige Aufklärungsarbeit. Die "Texas Game Wardens" erklären Jugendlichen, was bei einem Jagdausflug zu beachten ist und wie man die Beute waidgerecht ausnimmt.
17:15 > 18:15
Rohr frei! - Das Kanalkommando
Mit High-Tech in die Unterwelt
Mit High-Tech in die Unterwelt
Im Zentrum von Liverpool verstopft eine Betonplatte die Kanalisation. Das Abwasser fließt nur halb so schnell ab, wie es sollte. Beim nächsten Starkregen drohen in der Innenstadt Überschwemmungen, deshalb steigen Mark Dane und Steve O’Neill mit einer Wasserstrahl-Schneidemaschine in die Unterwelt hinab. Das hochmoderne Gerät kann sogar Stahl durchtrennen. Damit wollen die Männer das schwere Hindernis in kleine Teile zerlegen. Steve "Ivo" Iverson und Kevin Mugridge eilen unterdessen in Birkenhead einer älteren Dame zu Hilfe, deren WC überläuft.
18:15 > 19:15
Deutschland 24/7 - Ohne uns läuft nichts!
Episode 3
Episode 3
Seilbahnen sind sehr sichere Verkehrsmittel, denn die Anlagen werden regelmäßig auf technische Mängel überprüft. Andreas Gruber und Andreas Bauer nehmen außerhalb der Skisaison Hunderte Streckenkilometer unter die Lupe. Vom Notantrieb bis zur Bremsvorrichtung: Das Duo checkt alle Maschinenteile gewissenhaft auf Herz und Nieren. Guido Thiel und Stefan Schröder sind derweil Umweltsündern auf der Spur. Die "Mülldetektive" suchen nach Hinweisen, die Rückschlüsse auf die Identität der Übeltäter zulassen. Und Jörg Schoch packt im Freizeitbad den Wasserstaubsauger aus.
19:15 > 20:15
Deutschland 24/7 - Ohne uns läuft nichts!
Episode 4
Episode 4
Ein historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst: Erfahrene Profis befördern im ältesten noch arbeitenden Schiffshebewerk Deutschlands Wasserfahrzeuge vom Oder-Havel-Kanal in die tiefer gelegene Oder und zurück. Dabei wird im brandenburgischen Niederfinow innerhalb von fünf Minuten ein Höhenunterschied von 36 Metern überwunden. Tim Steffens wirft unterdessen den Güllerührer an. Der ausfahrbare Arm an seinem Lastwagen funktioniert wie ein riesiger Teigkneter. Und Grubenleiterin Jenny baut mit ihren Kollegen in einem Bergwerk im Fichtelgebirge Marmor ab.
20:15 > 21:15
Die Schatzsucher - Goldrausch in Alaska
Parker ohne Plan
Parker ohne Plan
Die richtige Strategie entscheidet bei der Schatzsuche über Erfolg oder Misserfolg. Je effizienter die Goldgräber:innen bei der Arbeit zu Werke gehen, desto höher sind ihre Einnahmen. Deshalb will Minen-Boss Parker Schnabel seine Waschanlage so nah wie möglich am Schürfgrund platzieren. So spart das Team beim Transport des Erdreichs Zeit und Spritkosten. Der Plan geht aber nur auf, wenn es den Glücksritter:innen gelingt, das riesige Monstrum innerhalb eines Tages von A nach B zu bewegen. Und wie schlägt sich Neueinsteiger Fred Lewis mit seiner Crew in Oregon?
21:15 > 22:15
Die Schatzsucher - Goldrausch in Alaska
Die Legende von Porcupine Creek
Die Legende von Porcupine Creek
Dave Turin sollte Todd Hoffman in Alaska eigentlich nur dabei helfen, eine Waschanlage aufzubauen. Aber dann packte den Abenteurer am Porcupine Creek das Goldfieber. Und einige Monate später stieg er als festes Teammitglied ins Business ein. Nach den Hoffmans übernahm Fred Hurt den Claim im Südosten des US-Bundesstaates und Parker Schnabel startete seine Karriere in unmittelbarer Nachbarschaft. Drei Minen-Bosse, die mit ihren Crews im Laufe der Jahre Edelmetall im Wert von 50 Millionen Dollar ans Tageslicht befördert haben, erzählen in diesem Special, wie in Nordamerika alles begann.
22:15 > 23:10
Goldrausch in Australien
Ohne Truck kein Gold
Ohne Truck kein Gold
Schatzsucher Mat hat sich mit dem Geld des Investors in Australien einen Minen-Truck gekauft. Aber die extremen Bedingungen im Outback haben dem Arbeitsgerät im Laufe der Monate zugesetzt. Das zentrale Gelenk zwischen der Fahrerkabine und der Ladefläche ist defekt - und die nächste Werkstatt ist meilenweit entfernt. Deshalb müssen die Männer den Kolben in Down Under selbst auswechseln. Und wie feiern Goldgräber in der Wildnis ihren Geburtstag? Standesgemäß, wie es sich für echte Abenteurer gehört, mit einem BBQ und kaltem Bier aus der Kühlbox.
23:10 > 23:15
DMAX News
DMAXNews 10.03.2021
DMAXNews 10.03.2021
23:15 > 00:15
Goldrausch in Australien
Coming home
Coming home
Andreas und sein Sohn Tobi sind nach Down Under zurückgekehrt, um in Longreach Mats Geburtstag zu feiern. Der Trip wird zu einer Reise in die Vergangenheit, denn in der Geburtsstadt des Goldgräbers 1500 Kilometer südlich von Cairns lernen die deutschen Abenteurer Mats alte Kumpel aus Teenager-Zeiten kennen. Und nach der Party geht es zum "Treasure Hunting". Dabei haben es die Männer im Bundesstaat Queensland nicht auf fette Nuggets abgesehen, sondern auf Relikte aus der Geschichte Australiens, wie zum Beispiel Münzen aus dem 19. Jahrhundert.
00:15 > 00:20
DMAX News
DMAXNews 10.03.2021
DMAXNews 10.03.2021
00:20 > 01:15
Die Schatzsucher - Goldrausch in Alaska
Parker ohne Plan
Parker ohne Plan
Die richtige Strategie entscheidet bei der Schatzsuche über Erfolg oder Misserfolg. Je effizienter die Goldgräber:innen bei der Arbeit zu Werke gehen, desto höher sind ihre Einnahmen. Deshalb will Minen-Boss Parker Schnabel seine Waschanlage so nah wie möglich am Schürfgrund platzieren. So spart das Team beim Transport des Erdreichs Zeit und Spritkosten. Der Plan geht aber nur auf, wenn es den Glücksritter:innen gelingt, das riesige Monstrum innerhalb eines Tages von A nach B zu bewegen. Und wie schlägt sich Neueinsteiger Fred Lewis mit seiner Crew in Oregon?
01:15 > 02:00
Die Schatzsucher - Goldrausch in Alaska
Die Legende von Porcupine Creek
Die Legende von Porcupine Creek
Dave Turin sollte Todd Hoffman in Alaska eigentlich nur dabei helfen, eine Waschanlage aufzubauen. Aber dann packte den Abenteurer am Porcupine Creek das Goldfieber. Und einige Monate später stieg er als festes Teammitglied ins Business ein. Nach den Hoffmans übernahm Fred Hurt den Claim im Südosten des US-Bundesstaates und Parker Schnabel startete seine Karriere in unmittelbarer Nachbarschaft. Drei Minen-Bosse, die mit ihren Crews im Laufe der Jahre Edelmetall im Wert von 50 Millionen Dollar ans Tageslicht befördert haben, erzählen in diesem Special, wie in Nordamerika alles begann.
02:00 > 02:50
Goldrausch in Australien
Ohne Truck kein Gold
Ohne Truck kein Gold
Schatzsucher Mat hat sich mit dem Geld des Investors in Australien einen Minen-Truck gekauft. Aber die extremen Bedingungen im Outback haben dem Arbeitsgerät im Laufe der Monate zugesetzt. Das zentrale Gelenk zwischen der Fahrerkabine und der Ladefläche ist defekt - und die nächste Werkstatt ist meilenweit entfernt. Deshalb müssen die Männer den Kolben in Down Under selbst auswechseln. Und wie feiern Goldgräber in der Wildnis ihren Geburtstag? Standesgemäß, wie es sich für echte Abenteurer gehört, mit einem BBQ und kaltem Bier aus der Kühlbox.
02:50 > 03:40
Goldrausch in Australien
Coming home
Coming home
Andreas und sein Sohn Tobi sind nach Down Under zurückgekehrt, um in Longreach Mats Geburtstag zu feiern. Der Trip wird zu einer Reise in die Vergangenheit, denn in der Geburtsstadt des Goldgräbers 1500 Kilometer südlich von Cairns lernen die deutschen Abenteurer Mats alte Kumpel aus Teenager-Zeiten kennen. Und nach der Party geht es zum "Treasure Hunting". Dabei haben es die Männer im Bundesstaat Queensland nicht auf fette Nuggets abgesehen, sondern auf Relikte aus der Geschichte Australiens, wie zum Beispiel Münzen aus dem 19. Jahrhundert.
03:40 > 04:05
Border Control
Episode 21
Episode 21
Ein toter Affe? Am Flughafen Madrid-Barajas werden täglich bis zu siebenundvierzigtausend Gepäckstücke abgefertigt. Dabei gerät zum Auftakt der zweiten Staffel ein herrenloser Koffer aus Marrakesch ins Visier der Guardia Civil, der einen unangenehmen Geruch verströmt. Die Bilder des Röntgenmonitors geben ebenfalls Anlass zur Besorgnis, deshalb wird vorsorglich das Gesundheitsamt eingeschaltet. An der Grenze zwischen La Línea de la Concepción und Gibraltar droht eine Autodurchsuchung unterdessen in Handgreiflichkeiten auszuarten.
04:05 > 04:55
Die Zwangsvollstrecker
Episode 33
Episode 33
Was Schulden anbelangt, sind manche Menschen ihrem Partner gegenüber nicht immer aufrichtig. Aber spätestens, wenn der Gerichtsvollzieher an die Tür klopft, lässt sich die Misere nicht mehr vertuschen - so wie in einem Fall in der Grafschaft Surrey. Dort sollen die Gerichtsvollzieher Brian O‘Shaughnessy und Delroy Anglin einen Betrag von umgerechnet 2300 Euro eintreiben. Aber der säumige Kandidat tut völlig ahnungslos, um keinen Ehekrach heraufzubeschwören. Denn seine Frau wusste offenbar nichts von den Verbindlichkeiten.
04:55 > 05:40
Die Zwangsvollstrecker
Episode 34
Episode 34
Wer durch eine Zwangsräumung sein Zuhause verliert, hat Anspruch auf eine Notunterkunft. Aber die Schuldnerin, mit der es Steve Pinner in dieser Folge zu tun bekommt, macht einen verwirrten Eindruck. Hat die Dame wirklich verstanden, was in so einer Notlage zu tun ist? Der Gerichtsvollzieher versucht zu helfen, wo er kann. Stewart McCracken und Elmore Victor treffen in Cheshire ebenfalls auf einen Härtefall. Dort versucht ein säumiger Unternehmer, die Zwangseintreiber mit widersprüchlichen Aussagen hinters Licht zu führen.
05:40 > 06:00
Highway Cops
Episode 6
Episode 6
Im Küstenort Oamaru kochen bei heißen Temperaturen die Gemüter hoch. Dort werden die neuseeländischen "Highway Cops" Patrick Greaney und Mark Wellstead zu einer Kneipe gerufen, vor der sich laut Zeugenaussagen zwei Männer prügeln. Die beiden Raufbolde sind offenbar stark alkoholisiert. Und Constable Peter Carmody muss sich in der Nähe der Ruby Bay um einen havarierten Müllwagen kümmern. Das Fahrzeug ist beim Rückwärtsfahren von der Straße abgekommen und in einem Graben gelandet. Klappt die Bergung mit einem Traktor?
06:00 > 06:55
Shark Tank
Episode 126
Episode 126
Familien von US-Soldaten ziehen im Durchschnitt alle 2,9 Jahre um. Darum ist es für die Ehefrauen der Veteranen nicht leicht, im Berufsleben Fuß zu fassen und Karriere zu machen. Aber Lisa Bradley und Cameron Cruse haben in North Carolina ein Geschäftsmodell auf die Beine gestellt, bei dem ihre weiblichen Angestellten in einer Art Netzwerk zusammenarbeiten - an verschiedenen Orten. Ihre Firma "R. Riveter" verkauft Handtaschen, die in Heimarbeit aus recycelten Militärmaterialien wie Wolldecken, Uniformen und Zelten hergestellt werden.
06:55 > 08:55
Infomercial
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
08:55 > 09:25
Hardcore Pawn
Episode 122
Episode 122
09:25 > 09:50
Hardcore Pawn
Episode 123
Episode 123
Heuert Les Golds Sohn bei der Konkurrenz an? Eines hat Seth mit seinem Auftritt in "Bill’s Pawn Shop" definitiv erreicht: Sein Vater ist völlig von den Socken! Denn die Familie bedeutet dem erfahrenen Pfandleiher alles, und er wünscht sich natürlich, dass sein Sprössling in Zukunft die Leitung des "American Jewelry and Loan" übernimmt. Ok, es gab Streitigkeiten in der Vergangenheit, aber muss man deshalb gleich die Segel streichen? Das ungleiche Duo trifft sich zum Auftakt der neuen Staffel in Detroit zu einem ernsten Zwiegespräch.
09:50 > 10:15
Infomercial
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
10:15 > 11:15
Die Modellbauer
Episode 10
Episode 10
In ganz Deutschland tüfteln Modellbauer in unzähligen Arbeitsstunden an maßstabsgetreuen Meisterwerken der Extraklasse. Wie zum Beispiel im unterfränkischen Gräfendorf, in der Nähe von Würzburg. Hier dreht sich bei den Modellbau-Freaks Frank Preisendörfer und Reinhard Herm alles um Helikopter. Das jüngste Projekt der beiden alten Hasen ist etwas ganz Besonderes. Frank und Reinhard basteln nämlich an einem detailgetreuen Nachbau des "Airwolf"-Helis aus der gleichnamigen TV-Serie. Zwei zusätzliche Turbinen sollen beim Modell, genau wie beim Original, für eine Extra-Portion Schub sorgen.
11:15 > 12:15
Der Geiger - Boss of Big Blocks
Jagd nach der Bestzeit
Jagd nach der Bestzeit
Auf der Nordschleife schlägt die Stunde der Wahrheit. Dort wollen Karl Geiger und sein Team mit einer Viper ACR und einer Corvette C7 in den Olymp der schnellsten straßenzugelassenen US-Cars aufsteigen. Haben die Münchner Mechanik-Profis in der Werkstatt ganze Arbeit geleistet und alles aus den Fahrzeugen herausgeholt? Der "Boss of Big Blocks" hofft in der Eifel auf gutes Wetter, denn seine Autos sollen auf dem legendären Kurs eine Zeit unter sieben Minuten fahren. Rennfahrer Daniel bringt die leistungsstarken Boliden auf der Rennstrecke bis ans Limit.
12:15 > 13:15
Der Geiger - Boss of Big Blocks
Welcome to Florida
Welcome to Florida
Karl Geiger nimmt in Österreich eine Corvette C1 aus den Fünfzigerjahren unter die Lupe. Danach bricht der Firmenboss mit seiner Tochter Jacqueline nach Florida auf. Das Duo trifft sich in Jacksonville mit einem Kfz-Profi, der für die Münchner Edelschmiede in den USA Autos einkaufen soll. Ist Claus für diesen Job der richtige Mann? Der "Boss of Big Blocks" lässt sich die Sache durch den Kopf gehen. Dabei sticht ihm im "Sunshine State" ein martialisches Ungetüm auf Rädern ins Auge. Der Ford F-650 ist stolze sechseinhalb Meter lang und wiegt 5,2 Tonnen.
13:15 > 14:15
Outback Truckers
Episode 23
Episode 23
5000 Kilometer hat Steve Grahame im australischen Outback erfolgreich hinter sich gebracht, doch der schwierigste Teil seiner langen Reise liegt noch vor ihm. Der Lkw-Fahrer hat Solaranlagen im Wert von einer Viertelmillion Euro geladen, die eine kleine Ortschaft rund um die Uhr mit Strom versorgen sollen. Seine Tour führt ihn nach Elcho Island, im hintersten Winkel von Arnhemland. Doch das Ziel scheint unerreichbar, denn die Fähre, mit der Steve auf das Eiland übersetzen soll, kann wegen Niedrigwasser nicht anlegen.
14:15 > 15:15
Goldrausch in Alaska
Rettung aus der Luft
Rettung aus der Luft
Todd Hoffman und seine Gefährten kämpfen in Südamerika um ihre Existenz. Doch die Bemühungen der Goldsucher sind nicht von Erfolg gekrönt. Im Gegenteil - die Glücksritter ereilt in dieser Episode auf ihrem Claim am Redemption Creek ein weiterer Schicksalsschlag. Neuling Brian ist auf einer rutschigen Dschungelpiste mit dem Motorrad gestürzt und wird per Rettungsflieger in ein Krankenhaus transportiert.
15:15 > 16:15
Goldrausch in Alaska
Gefährliche Operation
Gefährliche Operation
Die "Dakota Boys" planen in Südostalaska eine gefährliche Operation. Die Männer wollen am Cahoon Creek einige Testbohrungen durchführen. Das Team vermutet dort reiche Edelmetallvorkommen. Doch vorher müssen die Abenteurer ihr schweres Arbeitsgerät per Seilrutsche über eine 120 Meter tiefe Schlucht transportieren - so wie die ersten Goldsucher vor über hundert Jahren. Teamleader Dustin Hurt riskiert bei der waghalsigen Aktion Kopf und Kragen.
16:15 > 17:15
Lone Star Law - Die Gesetzeshüter von Texas
Episode 1
Episode 1
Hausdurchsuchung im Calhoun County! Chelsea Bailey und ihr Mann Ben arbeiten im "Lone Star State" für die Jagdaufsicht. Das Paar nimmt in dieser Folge einen Mann ins Visier, der auf einem Privatgrundstück ein Wildschwein erlegt haben soll. Als der Landbesitzer daraufhin mit dem Fremden reden wollte, reagierte dieser sehr aggressiv. Der Verdächtige ist vorbestraft wegen häuslicher Gewalt. Deshalb wissen die Gesetzeshüter nicht, was sie bei ihrem Einsatz erwartet. "Texas Game Warden" Morgan Inman sorgt unterdessen am Badesee für Recht und Ordnung.
17:15 > 18:15
Rohr frei! - Das Kanalkommando
Eine Verstopfung kommt selten allein
Eine Verstopfung kommt selten allein
Es blubbert und stinkt: Der Garten einer "United Utilities"-Kundin wurde mit übel riechendem Abwasser überschwemmt. Die Ursache für den Fäkalienstau haben Steve Burrows und Anthony Fiorenza schon ausgemacht. Aber das unterirdische Wurzelgeflecht lässt sich nicht ohne Weiteres beseitigen, denn der Nachbar hat den Einstieg zum Schacht zugebaut. In Stockport liegen ebenfalls Hindernisse im Weg. Dort ist bei Nachtfrost eine Hauptleitung geplatzt. Um das Leck freizulegen, muss ein sechsköpfiges Arbeiterteam neun Kubikmeter Sand und Steine bewegen.
18:15 > 19:15
Deutschland 24/7 - Ohne uns läuft nichts!
Episode 5
Episode 5
Lange Liegezeiten verursachen in der Reederei- und Transportbranche horrende Kosten, deshalb müssen sich die Hafenarbeiter in Bremerhaven sputen. Dort kommt in dieser Episode eine Zugmaschine mit 200 Pferdestärken zum Einsatz. Bei der Herstellung von Fleisch- und Wurstwaren wird auch keine Zeit vertrödelt. Aber hier geht es nicht nur um Tempo, sondern auch um Qualität. Metzgermeister Jürgen hat in seinem Job 25 Jahre Berufserfahrung. Und im Hamburger Stadtteil Bergedorf wird ein 700 Quadratmeter großer Spielplatz für eine Kindertagesstätte gebaut.
19:15 > 20:15
Deutschland 24/7 - Ohne uns läuft nichts!
Episode 6
Episode 6
Reparieren, entsorgen, testen: "Deutschland 24/7" zeigt in dieser Folge qualifizierte Fachkräfte, die in unserem Alltag für mehr Sicherheit sorgen. In der Hauptstadt Berlin tauschen sachkundige Monteure 40 Jahre alte Tragseile aus, damit die Bewohner eines Hauses in Steglitz nicht im Aufzug stecken bleiben. Wenn schwere Äste auf den Gehweg oder die Straße fallen, droht ebenfalls Gefahr für Leib und Leben. Deshalb befreit ein Baumkletterer eine dicke Eiche von abgestorbenem Totholz. Und im Beschussamt in Ulm stehen Schutzwesten auf dem Prüfstand.
20:15 > 21:15
Asphalt-Cowboys
Alles Gold dieser Welt
Alles Gold dieser Welt
Michel und Daniela Kraemer kommen auf ihrer Tour nach Torsvag hinter einem langsamen Caravan nur schleichend voran. Das sorgt am Lenkrad für Verdruss. Und was hält das Trucker-Ehepaar von norwegischer Rentiersuppe? Thorsten Eckert beliefert derweil eine Biogasanlage mit Holzbalken. Ein Job zum Naserümpfen - der den Geruchssinn des "Asphalt Cowboys" strapaziert. Und Christina Scheib wird auf der Fahrt nach Süditalien von den Unwägbarkeiten des Brummifahrer-Alltags eingeholt. An der österreichischen Grenze streikt im neuen Scania-Lkw das Mautgerät.
21:15 > 22:15
112: Feuerwehr im Einsatz
Dumm gelaufen!
Dumm gelaufen!
In Hagen brennt ein Auto. Dort will die Feuerwehr verhindern, dass die Flammen auf einen parkenden Anhänger übergreifen. Die Berufskollegen in Kaiserslautern sollen derweil für den Rettungsdienst eine Tür öffnen. Dabei ist Eile geboten, doch eine Baustelle versperrt den Einsatzfahrzeugen den Weg. Deshalb machen sich die Notfallhelfer zu Fuß auf den Weg durch die engen Gassen. Und in Saarbrücken wird "Baum auf PKW" gemeldet. Als die Retter das zerstörte Wrack sehen, vermuten sie für den Fahrer das Schlimmste. Aber manchmal kommt es anders, als man denkt.
22:15 > 23:15
Helicopter ER – Rettung aus der Luft
Episode 20
Episode 20
Steve Miller wollte seinen Landrover Discovery reparieren. Dabei wurde er in Bradford unter dem tonnenschweren Fahrzeug eingeklemmt. Ein Ärzteteam hat den 54-Jährigen nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand erfolgreich reanimiert. Aber der Patient ist noch nicht über den Berg. Können die Notfallmediziner der "Yorkshire Air Ambulance" sein Leben retten? Und in den Pennines eilen die erfahrenen Luftretter einer älteren Dame zu Hilfe. Die 75-Jährige ist eine Treppe hinuntergestürzt. Dabei hat sich die Frau schmerzhafte Kopf- und Wirbelverletzungen zugezogen.
23:15 > 23:18
DMAX News
DMAXNews 11.03.2021
DMAXNews 11.03.2021
23:18 > 00:15
Im Angesicht des Feuers
Episode 1
Episode 1
In der Stoney Lane brennt ein Wohnhaus: Als Crew-Commander Paul Day und seine Kollegen eine halbe Stunde nach Mitternacht am Einsatzort eintreffen, ist Eile geboten, denn die lodernden Flammen drohen auf benachbarte Gebäude überzugreifen. Die mit Atemmasken ausgerüsteten Feuerwehrleute versuchen, zum Brandherd vorzudringen. Aber dabei müssen die Männer sehr vorsichtig zu Werke gehen. Denn das Dach droht einzustürzen - und im dichten Rauch sehen die Notfallhelfer bei glühender Hitze kaum die eigene Hand vor Augen.
00:15 > 00:18
DMAX News
DMAXNews 11.03.2021
DMAXNews 11.03.2021
00:18 > 01:15
112: Feuerwehr im Einsatz
Dumm gelaufen!
Dumm gelaufen!
In Hagen brennt ein Auto. Dort will die Feuerwehr verhindern, dass die Flammen auf einen parkenden Anhänger übergreifen. Die Berufskollegen in Kaiserslautern sollen derweil für den Rettungsdienst eine Tür öffnen. Dabei ist Eile geboten, doch eine Baustelle versperrt den Einsatzfahrzeugen den Weg. Deshalb machen sich die Notfallhelfer zu Fuß auf den Weg durch die engen Gassen. Und in Saarbrücken wird "Baum auf PKW" gemeldet. Als die Retter das zerstörte Wrack sehen, vermuten sie für den Fahrer das Schlimmste. Aber manchmal kommt es anders, als man denkt.
01:15 > 02:00
Helicopter ER – Rettung aus der Luft
Episode 20
Episode 20
Steve Miller wollte seinen Landrover Discovery reparieren. Dabei wurde er in Bradford unter dem tonnenschweren Fahrzeug eingeklemmt. Ein Ärzteteam hat den 54-Jährigen nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand erfolgreich reanimiert. Aber der Patient ist noch nicht über den Berg. Können die Notfallmediziner der "Yorkshire Air Ambulance" sein Leben retten? Und in den Pennines eilen die erfahrenen Luftretter einer älteren Dame zu Hilfe. Die 75-Jährige ist eine Treppe hinuntergestürzt. Dabei hat sich die Frau schmerzhafte Kopf- und Wirbelverletzungen zugezogen.
02:00 > 02:50
SOS Sydney - Einsatz vor der Küste
Teil 1
Teil 1
Notruf bei der "Sydney Harbour Patrol": In der Nähe des Queenscliff Beach ist ein Mann mitsamt seinem Auto von einer Klippe gestürzt und im Meer versunken! Einsatzkräfte der Küstenwache sind bereits vor Ort, um den Verunglückten zu retten. Doch dabei geraten die Beamten der Wasserschutzpolizei selbst in Lebensgefahr. Beim Versuch, das völlig zerstörte Fahrzeug aus dem Wasser zu ziehen, drücken die Wellen das Boot der Küstenwache gegen die Felsen - eine heikle Situation, die durch die einsetzende Flut noch verschlimmert wird. Außerdem in dieser Folge: Meeresbiologen wollen einen Bullenhai mit einem GPS-Sender markieren und eine 7-Millionen-Dollar-Yacht muss zur Inspektion an den Haken.
02:50 > 03:40
SOS Sydney - Einsatz vor der Küste
Teil 2
Teil 2
Die Flaniermeile im Hafen von Sydney gilt unter Touristen und Einheimischen gleichermaßen als beliebtes Ausflugsziel. Jedes Jahr besuchen mehr als 40 Millionen Menschen das prestigeträchtige Wahrzeichen der Stadt mit seinen zahlreichen Attraktionen. Vor allem bei Großveranstaltungen oder an Feiertagen platzt die sonnenverwöhnte Uferpromenade der Millionenmetropole aus allen Nähten - und die Beamten der "Sydney Harbour Patrol" haben alle Hände voll zu tun, um die Menschenmassen halbwegs im Zaum zu halten. Außerdem in dieser Folge: Die Vorbereitungen für eine Segelregatta laufen auf Hochtouren und eine gesunkene Luxusyacht muss vom Meeresgrund geborgen werden.
03:40 > 04:05
Border Control
Episode 22
Episode 22
Alkohol, Parfum, Schmuck und Zigaretten: In Algeciras versuchen kriminelle Banden regelmäßig, illegale Güter aus Gibraltar nach Spanien zu schmuggeln. Dort hat die Guardia Civil in dieser Folge ein verdächtiges Fahrzeug im Visier. Im Hafen von Barcelona sind Beamte der Zollbehörde unterdessen Kokaindealern auf der Spur. Bei der sogenannten "Rip-off-Methode" verschaffen sich die Händler Zugang zu Seecontainern, um darin Rauschgift zu deponieren. Anschließend werden an den Großraumbehältern falsche Zollplomben angebracht.
04:05 > 04:50
Die Zwangsvollstrecker
Episode 35
Episode 35
Bei mutwilliger Sachbeschädigung haben Immobilienbesitzer Anspruch auf Schadensersatz. Trotzdem wird der Vermieter in dieser Folge wohl auf den Kosten sitzen bleiben, denn die Dame, die vier Monate in seinem Haus in London gewohnt hat, konnte nicht einmal die Miete bezahlen. Deshalb wird das Gebäude von den Gerichtsvollziehern Paul Bohill und Steve Pinner zwangsgeräumt. Brian O’Shaughnessy und Alan Hunt machen sich unterdessen auf den Weg in die Grafschaft Kent. Das Duo soll dort einen Betrag von 7000 Pfund eintreiben.
04:50 > 05:40
Die Zwangsvollstrecker
Episode 36
Episode 36
In Großbritannien werden jedes Jahr mehrere Millionen Pfund ausgegeben, um Wohnwagen von illegalen Campingplätzen zu entfernen. Für manche Kommunen haben sich die Kosten in den letzten vier Jahren fast verdoppelt. Doch an öffentlichen Plätzen stellen die sogenannten "Irish Traveller" ein großes Problem dar, deshalb rücken Paul Bohill und Steve Pinner in Birmingham erneut zum Einsatz aus. In der Londoner Innenstadt versucht sich ein säumiger Juwelier unterdessen, mit einem neuen Firmennamen aus der Affäre zu ziehen.
05:40 > 06:00
Highway Cops
Episode 7
Episode 7
Constable Graeme Buttar ist mit seinem Streifenwagen auf dem malerischen Highway 6 zwischen Cromwell und Wanaka unterwegs, denn dort wurde ein Radfahrer aus einem gelben Van mit Gegenständen beworfen. Der verdächtige Lieferwagen ist anhand des Kennzeichens schnell identifiziert, doch die Insassen geben sich trotz eindeutiger Indizien ahnungslos. Anschließend klicken bei einer Routineverkehrskontrolle in Neuseeland die Handschellen. Denn ein per Haftbefehl gesuchter Straftäter lässt auf der Straße die Reifen quietschen.
06:00 > 06:50
Shark Tank
Episode 127
Episode 127
Rückenschmerzen durch langes Sitzen: Viele Menschen kennen dieses Problem, deshalb hat Katherine Krug ein Produkt entwickelt, mit dem man am Schreibtisch seine Körperhaltung verbessern kann. Und Lori Greiner könnte den Kunden im TV zeigen, wie "BetterBack" funktioniert und dabei helfen, die Erfindung unter die Leute zu bringen. Die Frage ist nur: zu welchem Preis? Katherine verlangt 750 000 Dollar für 7,5 Prozent Firmenanteile. Ist das ein guter Deal für beide Seiten? Die erfahrene Teleshopping-Queen liebäugelt stattdessen mit einem Darlehen.
06:50 > 08:50
Infomercial
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
08:50 > 09:20
Hardcore Pawn
Episode 124
Episode 124
Der größte Fischköder der Welt? Ein Künstler möchte im "American Jewelry and Loan" eine überdimensionale Skulptur zu Geld machen. Er verlangt für die Plastik 27 500 Dollar. Doch ein Pfandhaus ist kein Museum. Les Gold muss für das Objekt einen Interessenten finden. Das ist in diesem Fall wesentlich leichter gesagt als getan. Zudem darf er beim Weiterverkauf keinen Verlust machen - sonst lohnt sich der Deal für den Pawn-Shop-Eigner nicht. Deshalb bietet er dem Mann in Detroit 3000 Dollar an. Geht sein Klient auf diese Offerte ein?
09:20 > 09:50
Hardcore Pawn
Episode 125
Episode 125
Im Lager riecht es nach Marihuana: Hat ein Mitarbeiter des "American Jewelry and Loan" während der Arbeit Drogen konsumiert? Pawn-Shop-Besitzer Les Gold lässt seine Angestellten in dieser Folge zum Rapport antreten, um den Sachverhalt aufzuklären. Danach bietet eine Kundin den Pfandleihern in Detroit ein Trike aus den 80ern zum Verkauf an. Die Maschine macht bei der Probefahrt einen exzellenten Eindruck, doch die Eigentümerin verlangt 12 000 Dollar für das Vehikel. Solche Beträge zahlt man nicht aus der Portokasse.
09:50 > 10:15
Infomercial
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
10:15 > 11:15
Die Modellbauer
Episode 14
Episode 14
Tobias, Bernd und Jürgen habens eins gemeinsam: In ihrer Freizeit sind sie ein unzertrennliches Modellbau-Team. Ihr neuestes Projekt: ein Helikopter der 90er Klasse. Der "T-Rex 700" ist ein wahrer Riese - sein Hauptrotor hat einen Durchmesser von 1,60 Meter und kostet rund 1.800 Euro. Zwei Lithium-Polymer-Akkus halten die rund fünf Kilo schwere Konstruktion etwa acht Minuten lang in Luft.
11:15 > 12:15
Der Geiger - Boss of Big Blocks
Der Auktions-Marathon
Der Auktions-Marathon
Bei den Auto-Auktionen der "Mecum Auction Company" kommen in den USA Tausende Young- und Oldtimer unter den Hammer. Dort kann man supercoole Amischlitten ersteigern. Dieses Spektakel lassen sich Karl Geiger und seine Tochter Jacqueline in Florida natürlich nicht entgehen. Der deutsche Kfz-Experte muss sich bei dem Megaevent auf seine Erfahrung und seinen Instinkt verlassen, denn für einen gründlichen Fahrzeug-Check bleibt vor Ort keine Zeit. Zieht der "Boss of Big Blocks" beim Bieterwettstreit trotzdem schicke Schnäppchen und Raritäten an Land?
12:15 > 13:15
Der Geiger - Boss of Big Blocks
Sightseeing auf Geigerart
Sightseeing auf Geigerart
Der USA-Trip neigt sich dem Ende entgegen. Doch bevor Karl Geiger wieder nach Deutschland zurückkehrt, stehen im Bundesstaat Florida noch einige Highlights auf dem Programm. Der Münchner Kfz-Experte macht in dieser Folge mit seiner Tochter Jaqueline und seinem alten Freund Björn Miamis Autohäuser unsicher. Dort bestaunt das Trio superteure Luxuskarossen des Kleinserienherstellers Pagani. Mit einem Ford GT geht es anschließend hinauf in luftige Höhen und in den Everglades bringt das Trio einen Big-Block auf Touren. So geht Sightseeing à la Geiger.
13:15 > 14:15
Outback Truckers
Episode 24
Episode 24
Ochsentour durch das Outback: Jonny Rayner ist mit seinem tonnenschweren Lkw Richtung Marparu unterwegs. Der kleine Ort im Northern Territory ist schwer erreichbar. Nur hartgesottene Fahrer wagen sich in diesen abgelegenen Winkel des Landes. Auf der 700 Kilometer langen Strecke hatte der Trucker mit Motorproblemen zu kämpfen. Nun steht er unter Zeitdruck, und eine schwierige Prüfung liegt noch vor ihm. Jonny Rayner muss mit seinem gigantischen Fahrzeug den Goyder River überqueren.
14:15 > 15:15
Goldrausch in Alaska
Licht und Schatten
Licht und Schatten
Ausgerechnet der Veteran: Todds Vater Jack begeht in Guyana einen folgenschweren Fehler, der die Schatzsucher in arge Schwierigkeiten bringt. Parker Schnabel kommt unterdessen am Scribner Creek der Winter in die Quere. Die Temperaturen nähern sich dem Gefrierpunkt, und noch hat der 18-Jährige sein großes Ziel, 800 Unzen Gold im Wert von einer Million Dollar ans Tageslicht zu fördern, nicht erreicht. Die "Dakota Boys" feiern derweil in Alaska die erfolgreichste Saison ihrer gesamten Goldsucherkarriere.
15:15 > 16:15
Goldrausch in Alaska
Aufbruch nach Südamerika
Aufbruch nach Südamerika
Todd Hoffman und seine Crew brechen in diesem Special zu neuen Ufern auf. Die Abenteurer suchen in Südamerika nach einem geeigneten Stück Land mit reichen Goldvorkommen. Die Aussichten in der chilenischen Wüste, im Hochland Perus und im Dschungel Guyanas sind vielversprechend. Mit etwas Glück können die Männer dort fünfmal so viel Geld verdienen wie in Alaska. Doch bevor die Glücksritter auf dem fremden Kontinent mit schweren Maschinen anrücken, machen sie sich vor Ort ein Bild von der Lage. Newcomer Parker Schnabel wird unterdessen in Kanada von eisigen Minusgraden ausgebremst.
16:15 > 17:15
Lone Star Law - Die Gesetzeshüter von Texas
Episode 2
Episode 2
Ein Landbesitzer hat auf seinem Grund und Boden einen Waschbären eingefangen, der dort mehrere Hühner gerissen hat. Wildhüter Benny Richards nimmt den fauchenden Übeltäter in Empfang und setzt ihn an einem sicheren Ort in der Wildnis aus. Danach bekommt es der Gesetzeshüter im "Lone Star State" mit illegalen Campern zu tun. Die betreffenden Personen zeigen sich bei der Überprüfung ihrer Personalien nur wenig kooperativ. Und im Jasper County werden an einem See zwei Badegäste vermisst. Dort starten die "Texas Game Wardens" in der Nacht eine Suchaktion.
17:15 > 18:15
Rohr frei! - Das Kanalkommando
Überschwemmung im Hof
Überschwemmung im Hof
Ash Walker und sein Arbeitskollege Mick Barton rücken am Abwasserschacht mit dem Saugschlauch an. Nachdem die Männer dort feststeckende Hinterlassenschaften beseitigt haben, fahnden sie mit einer Kamera nach der Ursache der Verstopfung. Und die wuchernden Übeltäter sind in dieser Folge schnell überführt. In der rauen Irischen See machen sich unterdessen Spezialtaucher für den Einsatz bereit. Simon Adey-Davies und sein Team sollen vor der Küste Blackpools eine Leitung reinigen. Aber der Tidenwechsel macht den Männern einen Strich durch die Rechnung.
18:15 > 19:15
Deutschland 24/7 - Ohne uns läuft nichts!
Episode 7
Episode 7
Bezirksschornsteinfeger Andreas und sein Azubi Tobias steigen der Kundschaft buchstäblich aufs Dach. Das Duo entfernt mit 80 Kilo Ausrüstung im Gepäck brennbare Ablagerungen in Kaminrohren. In einem Wohngebiet in Castrop-Rauxel werden unterdessen Fernwärmeleitungen repariert. Und an der Hamburger Elbphilharmonie schrubben Industriekletterer die gigantische Glasfassade des Wahrzeichens blitzeblank. In 100 Meter Höhe behalten Steffen und seine Kollegen stets das Wetter im Auge. Denn starke Windböen könnten dem Team im Klettergurt Probleme bereiten.
19:15 > 20:15
Deutschland 24/7 - Ohne uns läuft nichts!
Episode 8
Episode 8
Bulldozer, Radlader und Planierraupen: Mechaniker Sven repariert tonnenschwere Giganten. Ohne sein Know-how stünde in Schleswig-Holstein so manche Baustelle still. In dieser Folge baut der "Retter in der Not" in Tensfeld an einem Seilbagger die Zugwinde aus. Auf Martin und Max kann man sich ebenfalls verlassen. Die Verkehrssicherheitsmonteure platzieren an Risiko- und Gefahrenpunkten Beschilderungen, Schranken und Absperrungen. Und Lukas überwacht den Reinigungsprozess im Klärwerk in Nürnberg. Dort überprüft der Abwassertechniker täglich die Anlagen.
20:15 > 21:15
Fluss-Monster
Der Pazifische Riesenkrake
Der Pazifische Riesenkrake
Aus der Luft betrachtet sehen die "Blue Holes" auf Andros Island absolut spektakulär aus. Die sogenannten "Blauen Löcher" sind über ein weit verzweigtes Höhlensystem mit dem Ozean verbunden und zählen zu den schönsten Naturwundern der Erde. Doch die Idylle trügt möglicherweise, denn unter der Wasseroberfläche gehen angeblich gefährliche See-Monster auf Beutejagd. Erst kürzlich wurde ein Junge beim Baden von einer unbekannten Kreatur in die Tiefe gezogen und ward nie wieder gesehen. Jeremy Wade begibt sich vor Ort auf Spurensuche.
21:15 > 22:15
Naked Survival - Ausgezogen in die Wildnis
Zweite Chance in Mexiko
Zweite Chance in Mexiko
Beim ersten Anlauf sind sie gescheitert. Sara verletzte sich in Panama am Auge und musste nach 12 Tagen aufgeben. Und Bulent schied in Kolumbien wegen heftiger Rückenschmerzen aus. Nun bekommen die Survival-Kandidat:innen im Dschungel von Tres Lagunas eine zweite Chance. Dort wollen der Zollinspektor aus Washington und die zweifache Mutter aus Tennessee alles besser machen. Die Überlebenskünstler:innen brechen ohne Kleidung und Proviant bei Temperaturen über 30 Grad in die unberührte Wildnis auf. Sind sie den Anforderungen in Mexiko gewachsen?
22:15 > 23:10
Naked Survival - Ausgezogen in die Wildnis
Philippinen zum Fürchten
Philippinen zum Fürchten
Die Subic-Bucht auf der philippinischen Insel Luzón liegt auf dem Pazifischen Feuerring. Dort bebt regelmäßig die Erde. Jon und seine Partnerin Jess können nur hoffen, dass sie von Naturkatastrophen dieser Art verschont bleiben, denn die Outdoor-Profis haben im Dschungel schon genug Probleme. Die Survival-Kandidat:innen wollen ihren improvisierten Unterschlupf mit Bambus überdachen. Denn in der ersten Nacht haben sie wegen des Regens kein Auge zugetan. Und die Verpflegung lässt ebenfalls zu wünschen übrig. Raupen und Würmer machen das Duo nicht satt.
23:10 > 23:15
DMAX News
DMAXNews 12.03.2021
DMAXNews 12.03.2021
23:15 > 00:15
Ed Stafford - Wie ich die Welt überlebte
Borneo
Borneo
Borneo ist die drittgrößte Insel der Welt und zu großen Teilen mit tropischem Regenwald bedeckt. Survival-Profi Ed Stafford will es zehn Tage in dieser grünen Hölle aushalten, bei Temperaturen um die 40 Grad Celsius und einer Luftfeuchtigkeit von 90 Prozent. Über Wassermangel kann er sich auf dem Eiland nicht beklagen, doch dem ehemaligen Soldaten machen die lästigen Moskitos zu schaffen und eine entzündete Wunde am Fuß. Außerdem stellt sich die Frage: Wie soll man ein Feuer anfachen, wenn alles um einen herum feucht ist?
00:15 > 00:20
DMAX News
DMAXNews 12.03.2021
DMAXNews 12.03.2021
00:20 > 01:15
Naked Survival
Königin der Sümpfe
Königin der Sümpfe
Ein Feuerstarter, ein Topf zum Wasser abkochen und eine Machete: Mit dieser spärlichen Ausrüstung wagen sich Gabrielle und Brian ins Mississippi-Delta. Die Sumpflandschaft umfasst eine Fläche von rund 12 000 Quadratkilometern an der Küste Louisianas. Dort wimmelt es von Alligatoren, Raubkatzen und Giftschlangen wie der gefährlichen Wassermokassinotter. Ohne ein Lagerfeuer und einen sicheren Unterschlupf ist das Duo in der Wildnis verloren. Deshalb machen sich die Abenteurer bei Dauerregen auf die Suche nach geeignetem Brenn- und Baumaterial.
01:15 > 02:05
Naked Survival
Gift ohne Grenzen
Gift ohne Grenzen
Im Nordosten Brasiliens bahnt sich der Soninho-Fluss seinen Weg durch schroffe Felsen und glühende Sandwüsten. An seinen Ufern tummeln sich die gefährlichsten Wildtiere des Landstrichs: der bis zu hundert Kilo schwere Jaguar und giftige Grubenottern. Anthony und seine Survival-Partnerin Suzanne sind daher in der Wildnis vorgewarnt. Das Duo hat sich in der feindseligen Umgebung einen schattigen Lagerplatz gebaut, aber dann werden die Abenteurer von angriffslustigen Wespen vertrieben. Die ganze Arbeit beginnt wieder von vorn.
02:05 > 03:00
Naked Survival
Bärenangst in den Smoky Mountains
Bärenangst in den Smoky Mountains
Jermaine und Teal kämpfen sich hungrig durch den Wald. Das Duo träumt in den Smoky Mountains bei Temperaturen um den Gefrierpunkt von einem leckeren Truthahn- oder Wildschweinbraten. Doch bis dato ist den Abenteurern noch keine kalorienreiche Beute vor den Jagdbogen gelaufen. Im Gegenteil: Die Survival-Spezialisten werden im dichten Nebel vom Jäger zum Gejagten, denn in den Bergen wimmelt es von Schwarzbären. Wenn den bis zu 400 Kilo schweren Raubtieren der Magen knurrt, sollte man ihnen besser nicht zu nah kommen.
03:00 > 03:50
Naked Survival
Hurrikan über Florida
Hurrikan über Florida
Im Wekiva-Flussbecken im Herzen Floridas leben angriffslustige Alligatoren und bis zu 400 Kilogramm schwere Schwarzbären, die rigoros ihr Revier verteidigen. Duke und Amal kämpfen sich dort bei extrem hoher Luftfeuchtigkeit durch schwieriges Terrain. Ein improvisierter Unterschlupf soll die Abenteurer in der Wildnis vor dem Dauerregen schützen, denn in dem Sumpfgebiet gießt es wie aus Eimern. Und es kommt noch schlimmer - denn die Survival-Experten ahnen zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass sich vor der Küste ein gewaltiger Sturm zusammenbraut.
03:50 > 04:45
Naked Survival
Horror-Nächte in Panama
Horror-Nächte in Panama
Für Steve geht es an der Karibikküste Panamas um Wiedergutmachung, denn bei seinem ersten "Naked Survival"-Abenteuer wurde der Ex-Marine aus Orlando wegen eines Regelverstoßes disqualifiziert. Hält sich der 35-Jährige dieses Mal an die Vorschriften? Steve kämpft sich mit seiner Partnerin Angela an der Grenze zwischen Mittel- und Südamerika durch eine unwirtliche Dschungellandschaft. Dort muss sich das Duo bei extremer Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit vor Baumsteigerfröschen in Acht nehmen, denn die Amphibien sondern ein tödliches Nervengift ab.
04:45 > 05:35
Dark Waters mit Jeremy Wade
Südafrikas mystische Bestie
Südafrikas mystische Bestie
Halb Fisch, halb Mensch: In dieser Folge wecken Berichte aus Südafrika Jeremy Wades Interesse. Denn am Buffelsjags River wurde eine mysteriöse Kreatur gesichtet. Die Beschreibung erinnert an ein mystisches Fabelwesen namens "Kaaiman", das seine Opfer mit leuchtend roten Augen in den Bann zieht - ähnlich wie eine Meerjungfrau. Was steckt hinter dieser Legende? Der britische Extremangler will es genau wissen und bricht nach Suurbraak auf, um dort weitere Recherchen anzustellen. Basieren die uralten Geschichten auf einem realen Hintergrund?
05:35 > 06:00
Highway Cops
Episode 8
Episode 8
Kein Führerschein, kein Personalausweis und ein geliehener Pkw: Unter diesen Umständen bleibt Constable Graeme Buttar auf dem State Highway 8 in der Nähe von Alexandra keine Wahl. Die Spritztour ist an dieser Stelle beendet, denn als Kurierfahrer sollte man stets gültige Papiere bei sich tragen. Im Vehikel eines Studenten riecht es derweil verdächtig nach Cannabis. Ist der junge Mann ein Drogendealer oder hat er im Auto verbotene Substanzen geraucht? Bei seiner Befragung verstrickt sich der potenzielle Straftäter in widersprüchliche Aussagen.
06:00 > 06:50
Shark Tank
Episode 128
Episode 128
Ein "intelligenter" Teller, der mithilfe von Kameras und Gewichtssensoren analysiert, was wir essen. Mit diesem Produkt möchte Martin Dell’Arciprete dafür sorgen, dass sich seine Kunden gesünder ernähren, denn sein "Smartplate kann angeblich sogar den Nährwertgehalt der Speisen bestimmen. Aber hält die Technik tatsächlich, was der Erfinder verspricht? Multimilliardär und IT-Experte Chris Sacca, der in dieser Folge neben Kevin O'Leary, Daymond John, Barbara Corcoran und Marc Cuban als potenzieller Investor auftritt, äußert berechtigte Zweifel.
06:50 > 08:50
Infomercial
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
08:50 > 09:50
Die Zwangsvollstrecker
Episode 25
Episode 25
17 Millionen Menschen in Großbritannien laufen aufgrund ihrer geringen Ersparnisse Gefahr, sich zu verschulden - so wie Francesco Macchiarelli in der Grafschaft Wiltshire. Ein Gericht hat entschieden, dass der arbeitslose Koch dem Vermieter einer Garage 2200 Euro zahlen muss. Aber der säumige Kandidat fühlt sich ungerecht behandelt und redet sich lautstark in Rage, anstatt mit den Gerichtsvollziehern nach einer tragbaren Lösung zu suchen. Müssen Gareth Short und Mitch Starr vor Ort Wertgegenstände pfänden oder kommt der Mann doch noch zur Vernunft?
09:50 > 10:15
Infomercial
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
10:15 > 10:45
Haus gesucht in Alaska
Episode 17
Episode 17
Cynthia und Eric Buchanan führen in Glennallen eine kleine Frühstückspension. In den letzten drei Jahren haben sie mit ihrem zwölfjährigen Sohn auch selbst dort gewohnt. Aber für die Zukunft wünschen sie sich ein eigenes Domizil. Maklerin Margaret Billinger besichtigt mit ihren Kunden in Alaska drei vielversprechenden Objekte. Ein Heim am Lake Louise, ein Haus mit Hangar und Räucherschrank oder ein Zuhause mit Whirlpool: Für welche Immobilie wird sich das Paar in dieser Folge entscheiden?
10:45 > 11:15
Haus gesucht in Alaska
Episode 18
Episode 18
Bruce Cummings ist Charter-Pilot. Seine Frau Nicole arbeitet in Homer als Krankenschwester. Die beiden suchen in Alaska ein Heim mit eigener Start- und Landebahn. Makler Scott Connelly hat für seine Kundschaft im größten US-Bundesstaat drei passende Immobilien aufgetan. Und das Domizil in Voznesenka an der Kachemak Bay mit Fußbodenheizung, Whirlpool und Panoramablick scheint dem Paar am besten zu gefallen. Dort könnte Bruce direkt hinter dem gemütlichen Holzskeletthaus ins Cockpit steigen.
11:15 > 11:45
House Hunters
Episode 21
Episode 21
Objekte im Postleitzahlenbereich 85254 von Scottsdale, Arizona, sind auf dem Immobilienmarkt heiß begehrt. Die Wohngegend am Paradise Valley punktet mit guten Schulen, einem Einkaufszentrum und einem Hundepark. In dieser Episode kommt dort ein schmuckes Backsteinhaus unter den Hammer. Das Mindestgebot beträgt 159 000 Dollar.
11:45 > 12:15
House Hunters
Episode 22
Episode 22
Kleinvieh macht auch Mist? Immobilienmakler Ed Rosenberg hat in Phoenix ein Mietobjekt zum Niedrigpreis von 36 000 Dollar ersteigert. Doch die Freude über den Einkauf währt nicht lange, denn auf den zweiten Blick offenbart das vermeintliche Schnäppchen diverse Schwächen. Die Einrichtung ist in einem katastrophalen Zustand. Boden, Schränke, Arbeitsplatten: Alles muss erneuert werden.
12:15 > 12:45
Baggage Battles
Episode 57
Episode 57
Bruce ist Kult! "Koffer-Jäger" Mark hat auf der Auktion in Providence einen drei Meter großen Hai an Land gezogen. Mit der Disney-Pixar-Figur wurde der Kinofilm "Findet Nemo" beworben. Der erfahrene Schnäppchenjäger hat 1250 Dollar für das seltene Fundstück bezahlt, und da Mark mit seinem Truck angereist ist, stellt der Abtransport kein großes Problem dar. Bleibt nur noch die Frage: Wie viel Profit bringt ihm das Sammler-Objekt ein? Um den Wert des Großen Weißen zu taxieren, trifft sich Mark mit "Toyhunter" Jordan Hembrough.
12:45 > 13:15
Baggage Battles
Episode 58
Episode 58
Ausgestopfte Kojoten verkaufen sich super, deshalb haben die "Koffer-Jäger" das begehrte Objekt in Tampa, Florida, sofort auf dem Einkaufszettel. Valerie hat auf der Auktion zudem ein Freimaurerschwert mit handgearbeiteten Verzierungen entdeckt. Solche Fundstücke lassen sich als Bühnenrequisiten ebenfalls leicht an den Mann bringen. Und Billy will im Sunshine-State mit der Unterschrift eines Diktators Kasse machen. Der erfahrene Schnäppchenjäger setzt beim Bieterwettstreit auf ein Che-Guevara-Poster mit der Original-Signatur von Fidel Castro.
13:15 > 14:15
Lone Star Law - Die Gesetzeshüter von Texas
Episode 9
Episode 9
Blutspuren und Patronenhülsen: In dieser Folge sammeln die "Texas Game Wardens" Beweise gegen einen Wiederholungstäter. Der 20-Jährige hat schon des Öfteren illegal Tiere erlegt und handelt offenbar aus reiner Lust am Töten. Deshalb lassen die Gesetzeshüter nichts unversucht, um dem jungen Mann das Handwerk zu legen. Im "Lone Star State drohen nach heftigen Regenfällen zudem Überschwemmungen. Um die Bewohner zu schützen, wurde dort eine Straße gesperrt. Trotzdem meinen einige Autofahrer, sie könnten das Hindernis einfach umfahren.
14:15 > 15:15
Lone Star Law - Die Gesetzeshüter von Texas
Episode 10
Episode 10
Benny Richards und seine Kollege Daniel Roraback patrouillieren im Delta County. Denn dort hat jemand Köder ausgelegt, um illegal Tauben und Zugvögel zu jagen. Der Verdächtige wurde für dieses Vergehen im "Lone Star State" schon einmal verwarnt. Jason Jones, Jeff Hill und Austin Pryor zeigen unterdessen auf dem Lake Travis Präsenz. Die Jagdaufseher führen an dem Gewässer Sicherheitschecks und Alkoholtests durch. Und Mike Boone wird in dieser Folge zu einer Farm gerufen, auf der sich eine schwer verletzte Hirschkuh in einen Schuppen verirrt hat.
15:15 > 16:15
Lone Star Law - Die Gesetzeshüter von Texas
Episode 1
Episode 1
Jagdhüter Justin Eddins ermittelt in Jasper, Texas, wegen des Verdachts auf Tierquälerei. Dort vernachlässigt ein Farmer seine Rinder. Einige Vierbeiner sind bereits verendet, die stinkenden Kadaver locken auf der Weide hungrige Kojoten an. Und der Rest der Herde befindet sich in einem bemitleidenswerten Zustand. Deshalb sollen die Wiederkäuer auf richterliche Anordnung beschlagnahmt werden. Daniel Roraback setzt derweil am See von Clarksville eine Schnappschildkröte in der Wildnis aus. Denn die Reptilien dürfen im "Lone Star State" nicht als Haustiere gehalten werden.
16:15 > 17:15
Die Schrottmaster - Altes Eisen, frisches Geld
Resteverwertung
Resteverwertung
Der Batteriewechsel beim Plymouth Prowler gestaltet sich kompliziert, denn der Besitzer findet den Radio-Code nicht. Wenn Isabella Fuchs die Stromzufuhr abtrennt, wird das Gerät gesperrt. Kann die Kfz-Meisterin das Problem in der Werkstatt lösen? Gerald Müller wartet unterdessen auf einem Recyclinghof in Kassel die Messer einer Schrottschere. Und Alfred Bauhaus zeigt in Duisburg, wie man preisgünstig eingekauften Schrott versilbert. Die Felgen und Motoren von zwei Mercedes-Limousinen werden gutes Geld in die Kasse des Autoteileverwerters spülen.
17:15 > 18:15
Die Baumhaus-Profis
Garantie auf Lebenszeit
Garantie auf Lebenszeit
2002 hat Pete Nelson seiner Freundin Lolly ein Atelier in die Baumkrone gezimmert. Dort konnte sie ihrer Berufung als Malerin nachgehen. Doch im Laufe der Jahre wurden die Bilder der Hobby-Künstlerin immer größer, deshalb ist sie mittlerweile in eine Scheune umgezogen. In dieser Folge wird das kleine Studio zu einem schmucken Gästehaus umfunktioniert. Die Profi-Handwerker bauen ein WC ein und erweitern das Aussichtsdeck, damit Lollys Besucher den wunderbaren Blick auf die Berge genießen können.
18:15 > 19:15
Die Aquarium-Profis
Episode 78
Episode 78
Was, wenn ihm das Aquarium nicht gefällt? Wayde King und Brett Raymer wirken bei der Präsentation ihres neuen Kunstwerks ein wenig nervös. Denn ihr Promi-Kunde ist ein Athlet wie er im Buche steht und bringt stolze 122 Kilo auf die Waage. Im Ring ist mit Titus O’Neil nicht gut Kirschen essen - dort macht der Wrestling-Star mit seinen Gegnern für gewöhnlich kurzen Prozess. Deshalb lesen die Profi-Handwerker dem Hünen in dieser Folge jeden Wunsch von den Augen ab, und das Ergebnis kann sich sehen lassen: eine Unterwasserwelt der Extraklasse mit 35 exotischen Fischarten.
19:15 > 20:15
Die Aquarium-Profis
Episode 79
Episode 79
Auf der Anzeigetafel des Baseball-Stadions in Arlington ziehen Samtkaiserfische, Fuchsgesichter und Scheinschnapper ihre Kreise. Denn für die Präsentation ihres neuesten Fisch-Tanks haben sich Wayde King und Brett Raymer etwas Besonderes ausgedacht. Ihr Auftraggeber bereitet sich dort auf die nächsten Matches vor, deshalb zeigen ihm die Aquarium-Profis auf der Videoleinwand, was ihn nach dem Training zuhause erwartet: ein Fischbecken der Extraklasse. Darin tummeln sich 25 exotische Unterwasserbewohner.
20:15 > 21:15
Die Modellbauer - Das Duell
Propellerflugzeuge
Propellerflugzeuge
"Würger" gegen "Black Widow": In dieser Folge versuchen sich die Modellbau-Cracks an Klassikern der Luftfahrt. Beim Tüftel-Wettstreit tritt eine deutsche Focke-Wulf Fw 190 gegen eine amerikanische Northrop P-61 an. Hightech-Bastler Robert und sein Kontrahent Charly stellen hohe Ansprüche an ihre Propellermaschinen und achten bei der Konstruktion auf kleinste Details. Das erfordert nicht nur genaue Recherche, sondern auch viel Einfallsreichtum und Sorgfalt beim Anfertigen der Bauteile, die meist im Handel nicht erhältlich sind.
21:15 > 22:15
Die Modellbauer - Das Duell
Bagger
Bagger
Bastel-Crack Ruben und sein Rivale Heinz zählen zu den besten Funktionsmodellbauern Deutschlands. Doch der Teufel steckt bekanntlich im Detail. Deshalb müssen die passionierten Tüftler in dieser Folge ihr ganzes Können aufbieten, um die Expertenjury auf der Messe in Dortmund zu überzeugen. Denn ihre Bagger im Maßstab 1:14 sind vollgepackt mit Technik. SENNEBOGEN 830 M gegen Hitachi Zaxis 225 USLC: Bei der Konstruktion der Hightech-Baumaschinen kommen in der Hobby-Werkstatt CAD, 3D-Drucker und CNC-Fräsen zum Einsatz.
22:15 > 23:15
Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte
Alle auf Achse
Alle auf Achse
Shopping-Fieber in den USA: Michael Manousakis hat auf seiner Einkaufstour Nachschub für den Hof in Peterlahr ausfindig gemacht. Um die Speditionskosten einzusparen, will der Ober-"Steel Buddy" den alten Trailer und die gelben Schulbusse eigenhändig an die Ostküste überführen. In einem Flugzeugmuseum lockt zudem eine HU 16. Dieses Modell hat der flugaffine Fahrzeughändler schon seit Jahren auf seiner Liste. Stephan und Karl gönnen sich ebenfalls eine Auszeit vom Schrauberalltag. Das Duo brettert beim "Werner-Rennen" über eine buckelige Matschpiste.
23:15 > 00:20
Kawumm! - Die explosive Science-Show
Kunst kommt von "Sprengen"